Nachrichten: Indien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation von WHU und Liberating Education Organization zur Stärkung der KI-Kompetenz in unterversorgten Regionen

Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die Nichtregierungsorganisation (NGO) Liberating Education Organization haben eine strategische Kooperation beschlossen, um jungen Menschen in abgelegenen Regionen der Erde Zugang zu den neuesten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Indien vertiefen strategisches Engagement bei Ministertreffen des Handels- und Technologierates

Die Europäische Union (EU) und Indien haben am vergangenen Donnerstag (27.02.2025) in Neu-Delhi das zweite Ministertreffen des Handels- und Technologierates EU-Indien (TTC) abgehalten. Die EU und Indien haben das TTC als Koordinierungsplattform…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Europäische Kommission: Evaluation der Zusammenarbeit mit Indien in Wissenschaft und Technologie

Die Europäische Kommission plant die Verlängerung des Abkommens zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit Indien bis 2030. Dazu hat sie eine Evaluation der Zusammenarbeit seit der letzten Verlängerung des Abkommens im Jahr 2020…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen

Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science: Indische Open-Access-Initiative ermöglicht Studierenden und Forschenden Zugang zu 13.000 Wissenschaftsmagazinen

Das US-Wissenschaftsmagazin Science berichtet über eine Vereinbarung der indischen Regierung mit 30 weltweit führenden Wissenschaftsverlagen. Im Rahmen des "One Nation One Subscription Scheme" erhalten ab Januar 2025 18 Millionen Studierende und…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

The PIE News: Zahl internationaler Studierender in den USA erreicht neues Hoch

The PIE News beleuchtet den jüngsten Open Doors Bericht* des Institute of International Education (IIE), der Rekordzahlen internationaler Studierender in den USA im Studienjahr 2023/24 offenlegt. Mit über 1,1 Millionen internationalen Studierenden…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Wissenschaft in der wachsenden Gruppe der BRICS-Staaten

Das Online-Wissenschaftsmagazin Nature befasst sich in einem Editorial mit der wachsenden BRICS-Gruppe (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika; neu seit Oktober 2024: Ägypten, Äthiopien, Iran, Vereinigte Arabische Emirate) und ihrer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft weltoffen 2024: Deutschland ist weltweite Nummer 2 für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Die Bundesrepublik ist nach den USA das zweitwichtigste Gastland für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, so der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in der Publikation "Wissenschaft weltoffen", die am 07. November 2024…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

50 Jahre wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit mit Indien

1974 unterzeichneten Deutschland und Indien das Abkommen, gemeinsam den technologischen Fortschritt voranzutreiben. Im Rahmen des Jubiläums reiste Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger nach Indien.

weiterlesen

Projektträger