Nachrichten: Indien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Informations- und Mobilitätsverhalten: Eine weltweite Befragung internationaler Nachwuchswissenschaftler
Welche Motive liegen zugrunde, wenn sich internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für einen Forschungsaufenthalt im Ausland entscheiden? Welche Informationen benötigen sie und von welchen Faktoren hängt ihre Entscheidung für…
Erster Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China“ veröffentlicht
Am 14.05.2019 ist in der Reihe „Kooperation International" der erste Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA) mit Schwerpunkt China" veröffentlicht worden.
Max Weber Stiftung: Internationale Konferenz zu Zwangsmigration von Juden u. anderen Flüchtlingsgruppen in den globalen Süden
Vor dem Hintergrund anhaltender Debatten um globale Migration und deren Auswirkungen organisieren das Deutsche Historische Institut (DHI) in Washington DC und sein Pacific Regional Office (PRO) sowie das DHI London, gemeinsam mit den Büros der Max…
Max-Planck-Gesellschaft wird neues Mitglied der Square Kilometre Array Organisation
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) wurde mit einem einstimmigen Votum als 13. Mitglied in die Square Kilometre Array (SKA)-Organisation aufgenommen. Die Abstimmung über den Antrag der deutschen Forschungsorganisation auf Mitgliedschaft erfolgte auf…
Internationales Konsortium evaluiert neues Gesundheitsprogramm für arme und benachteiligte Menschen in Indien
Ein Konsortium aus Institute of Global Health (HIGH) am Universitätsklinikum Heidelberg, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik und City University of London begutachtet Umsetzung und Erfolg eines neuen Krankenversicherungssystems in Indien. Im…
TU Dresden baut neue Verbindungen zu Indien auf
Zwischen der Technischen Universität Dresden (TUD) und dem Indian Institute of Sciences (IISc) wurde eine neue Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Indische Open-Access-Plattform für noch nicht veröffentlichte wissenschaftliche Beiträge
Die Initiative IndiaRxiv will es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Indien ermöglichen, ihre Forschungsarbeiten öffentlich auszutauschen und einer Qualitätskontrolle zu unterziehen.
Indisch-deutsche Hochschulkooperationen: DAAD bewilligt zwei Anträge der Universität Göttingen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zwei Anträge der Universität Göttingen im Programm „A New Passage to India – Deutsch-indische Hochschulkooperationen“ bewilligt. Die Abteilung Göttingen International und das Centre for Modern…