Nachrichten: Indien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Netzwerk für Neutrinoforschung und Sensoren

Teilchenphysiker des KIT, der Universität Heidelberg sowie nationale und internationale Partner verstärken ihre Zusammenarbeit, um mehr über die Bausteine des Universums zu erfahren.

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Neuer Weltrekord: 104 Satelliten mit einer einzigen Rakete in die Erdumlaufbahn befördert

Das EU-geförderte Projekt PEASSS trug zum groß angelegten Raketenstart der Indischen Raumfahrtbehörde (ISRO) bei, mit dem der im Jahr 2014 von Russland aufgestellte Weltrekord gebrochen wurde.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

iMOVE: Acht Jahre Berufsbildungsreform in Indien

Die Reform des indischen Berufsbildungssektors war das Thema eines Seminars von der Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE am 25. Januar 2017 in Bonn.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsam die Stadt von Morgen entwickeln: Start der internationalen BMBF-Kampagne

Deutsche Forschungsnetzwerke werben weltweit um internationale Partner für nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien erhöht Budgets für Wissenschaft, Technologie und Hochschulbildung

Im indischen Haushalt für das Fiskaljahr 2017-18 sind deutliche Budgeterhöhungen für Wissenschaft und Technologie sowie die Hochschulbildung vorgesehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Uniklinik Magdeburg startet internationales Forschungsprojekt mit Partnern aus Estland und Indien zur Suche nach wirksamen Strategien gegen Gelenkverschleiß

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Indien und Estland sind gemeinsam mit ihren deutschen Fachkolleginnen und -kollegen auf der Suche nach neuartigen Wegen zur frühzeitigen Diagnose von Knorpelverschleiß (Osteoarthrose) an Kniegelenken. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-indische Wirtschaftsbeziehungen im Fokus des „India Business Day“ der HHL Leipzig Graduate School of Management

Auf dem zweiten „India Business Day“, den die HHL Leipzig Graduate School of Management gemeinsam mit der indischen Botschaft in Berlin am 30. Januar 2017 in Leipzig ausgerichtet hat, erhielten die gut 100 Gäste einen Eindruck davon, welche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Relaunch Kooperation international

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Unternehmen sehen sich gegenüber Konkurrenten aus Asien benachteiligt

Um Europa als Innovationsstandort erhalten zu können, brauchen europäische Unternehmen zukünftig mehr politische Rückendeckung. Führungskräfte in Deutschland und Europa empfinden die Wettbewerbsbedingungen im Vergleich zu Asien zunehmend als…

weiterlesen

Projektträger