Nachrichten: Indien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Indien startet zwei neue Forschungsförderprogramme

Das indische Department für Wissenschaft und Technologie hat zwei neue Forschungsförderprogramme angekündigt: "Impacting Research Innovation and Technology (IMPRINT)" und "Uchhatar Avishkar Yojana (UAY)".

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO: Internationalisierung asiatisch-pazifischer Hochschulen soll anhand neuer Indikatoren zuverlässiger bewertet werden

Die UNESCO hat mit der Ausarbeitung einer Reihe von neuen Indikatoren zur Bewertung der Internationalisierung asiatischer Hochschulen begonnen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausweitung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit: Göttingen Pune Outreach Center eröffnet

Die Universität Göttingen verstärkt ihre Kontakte nach Indien: Gemeinsam mit dem indischen Institut für wissenschaftliche Bildung und Forschung (IISER-Pune) hat sie feierlich das „Göttingen Pune Outreach Center“ (GPOC) eröffnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien und Indien fördern gemeinsame Forschungsvorhaben

Wie der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft Jo Johnson am 8. November 2016 bekanntgab, werden im Rahmen der Newton Funds gemeinsam mit Indien Forschungsprogramme mit 80 Millionen GBP (91,6 Mio. EUR) finanziert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Regionales BIBB Partnertreffen Asien-Pazifik

Vom 13.-14. Oktober 2016 fand im Rahmen der Messe Education+ in Nanjing (Volksrepublik China) das zweite regionale Partnertreffen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) im asiatisch-pazifischen Raum mit Vertreter/-innen aus sieben…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indische Technologieinstitute wollen mehr ausländische Wissenschaftler und Studierende anwerben

Im Rahmen der angestrebten Internationalisierung der indischen Technologieinstitute sollen zukünftig mehr internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angeworben werden, der Anteil der ausländischen Studierenden soll auf 10 Prozent…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Molekularbiologie Organisation fördert 25 "Young Investigators"

Mit dem Förderprogramm unterstützt die Europäische Molekularbiologie Organisation EMBO Forschungstalente beim Aufbau eigener Forschungsgruppen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsreaktor Iter: EU erwartet massive Zusatzkosten

Das Fachportal EurActive berichtet unter Berufung auf Medienberichte, dass die Bundesregierung von einer deutlichen Kostensteigerung beim Forschungsreaktor Iter ausgeht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schaffen, Erhalten, Zerstören – Zur Politisierung von Kulturgut

Was bedeutet kulturelles Erbe heute? Wie wird es identifiziert, wer bewahrt es – und welche Kräfte wirken bei seiner Zerstörung? Mit diesen Fragen wird sich die Jahrestagung beschäftigen, die der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen…

weiterlesen

Projektträger