Nachrichten: Indien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Germany Trade & Invest: Metropolen des 21. Jahrhunderts
Germany Trade & Invest hat ein neues Internetspecial zu "Metropolen des 21. Jahrhunderts" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten zukünftigen Entwicklungslinien von 32 Metropolen weltweit vorgestellt. Die Ausführung zeigen wirtschaftliche…
Wissenschaft in Indien
Die Zeitschrift "Nature" hat einen Schwerpunkt über das enorme Potenzial und die großen Herausforderungen für die indische Wissenschaft herausgegeben.
Russland: Skoltech und Indisches Institut für Technologie unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Das russische Institut für Wissenschaft und Technologie (Skoltech) und das indische Institut für Technologie Delhi (IITD) vereinbarten ein gemeinsames Memorandum of Understanding (MoU) und stimmten der Entwicklung eines Programms für akademische…
Berufsbildungspolitik in Indien: Neues Ministerium für Berufsbildung
Wie der indischen Presse jüngst zu entnehmen war, wandert die Zuständigkeit für die berufliche Bildung in das neu geschaffene indische Skill Development Ministry. Lesen Sie zu dieser Entwicklung einen Kommentar von Jürgen Männicke, iMOVE:
INNO INDIGO-Ausschreibung "Sauberes Wasser und Gesundheit": Fünf indisch-europäische Forschungsprojekte werden gefördert
Im Rahmen der ersten Ausschreibung "Sauberes Wasser und Gesundheit" des indisch-europäischen Partnerschaftsprogramms INNO INDIGO werden fünf Forschungsprojekte - darunter drei mit deutscher Beteiligung - gefördert. Die Projekte wurden aus insgesamt…
Norwegischer Forschungsrat startet neues Förderprogramm für Internationale Partnerschaften
Der Norwegische Forschungsrat (RCN) und das norwegische Zentrum für Internationale Bildungszusammenarbeit SIU haben ein neues Programm zum Ausbau Internationaler Partnerschaften für exzellente Lehre und Forschung (INTPART) aufgelegt. Mit 70 Millionen…
Aufstieg des asiatisch-pazifischen Raums in der Forschung
Der asiatisch-pazifische Raum hat sich über die letzten 15 Jahre neben Europa und Nordamerika als eine der wichtigsten Forschungsregionen etabliert. Neue Analysen anhand des Nature-Index beleuchten, welche Länder und Institutionen zur…
„Make in India“-Programm der indischen Regierung soll für Wachstum sorgen
Mit der im Herbst 2014 von Premierminister Modi auf den Weg gebrachten Initiative soll unter anderem der Anteil der Produktion am Bruttoinlandsprodukt von derzeit 16 auf 25 Prozent bis 2022 gesteigert werden.
Deutsch-Indische Energiekooperation vereinbart
Im Rahmen des Deutsch-Indischen Energieforums (IGEF) wurden auf der Hannover Messe am 14. und 15. April 2015 fünf bilaterale Absichtserklärungen für Unternehmenskooperationen im Bereich der erneuerbaren Energien unterzeichnet.