Nachrichten: Indien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Dritter Deutsch-Indischer Investment Gipfel: Berufsbildung im Blickpunkt
Auch in diesem Jahr nahm iMOVE am deutsch-indischen Investment Gipfel am 12. November 2014 in Berlin teil und skizzierte in einem Runden Tisch das Interesse deutscher Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung am indischen Bildungsmarkt. Die…
Norwegischer Forschungsrat: Roadmaps für die bilaterale Forschungskooperation
Auf Grundlage einer Studie zu Kooperationspotentialen hat der Norwegische Forschungsrat Roadmaps für bilaterale Forschungskooperationen außerhalb der EU/EWR mit den folgenden Staaten erstellt: Brasilien, China, Indien, Japan, Kanada, Russland,…
Bundesminister Gabriel reist nach Vietnam zur Asien-Pazifik-Konferenz
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist vom 18. bis 22. November 2014 in Begleitung von Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages sowie einer Unternehmerdelegation nach Vietnam.
OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU
Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…
Universität Würzburg: Studien zur Erwachsenenbildung in Indien
Indien gehört, wie Deutschland, zu den wenigen Ländern weltweit, in denen es seit Jahrzehnten Studiengänge für Erwachsenenbildung und Weiterbildung gibt. Vier Studentinnen der Uni Würzburg konnten das indische System jetzt vor Ort kennenlernen.
Neue Gastprofessur für Global Literary Studies an der Universität Tübingen
Förderprogramm unterstützt Internationalisierung der Lehre ‒ erster Lehrstuhlinhaber Makarand R. Paranjape aus Indien hält Antrittsvorlesung am 27. Oktober in der Alten Aula
Norwegen und Indien verstärken Forschungskooperation
Bestandteil des ersten Staatsbesuchs des indischen Staatspräsidenten Pranab Mukherjee in Norwegen war ein Forschungs- und Innovationseminar in Oslo. Dort wurden neun Memorandums of Understanding (MoU) über bilaterale Forschungsgsabkommen vereinbart.…
Nanotrans - Verbesserung von Wirkstoffen
Die Verbesserung des therapeutischen Index von Wirkstoffen ist ein vorrangiges Ziel der modernen Arzneimittelentwicklung. Bei den bislang verwendeten Medikamenten handelt es sich meist um Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die sich schnell…
Europäisch-indisches Forschungsprojekt NaWaTech: Integrierte Wasserkreisläufe für indische Städte
Das europäisch-indische Forschungsprojekt NaWaTech, das vom Technologie-Transfer-Zentrum ttz Bremerhaven und der indischen NEERI Universität koordiniert wird, testet in Nagapur ein Verfahren zum nachhaltigen Wassermanagement. In einem Pilotprojekt…