Nachrichten: Indien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung

Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…

weiterlesen

BMWi: Staatssekretärin Zypries wirbt für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat gestern anlässlich der Konferenz "Naher und Mittlerer Osten 2014" für mehr wirtschaftliches Engagement deutscher Firmen im Nahen und Mittleren…

weiterlesen

Großbritannien: Neues Programm zur Vertiefung der indisch-britischen Beziehungen

Im Rahmen seiner Indienreise hat der britische Vize-Premierminister Nick Clegg neue Initiativen zur Vertiefung der Beziehungen mit Indien bekanntgegeben: Zum einen ein Programm, mit dem in den kommenden fünf Jahren 25.000 jungen Briten ein Aufenthalt…

weiterlesen

Norwegisch-indische Kooperation in der Energieforschung

Der Norwegsiche Forschungsrat und das indische Department für Wissenschaft & Technologie haben eine gemeinsame Ausschreibung für bilaterale Forschungsprojekte im Bereich umweltfreundliche Energien veröffentlicht.

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Cluster – Kristallisationspunkte ausländischer Forschungspräsenzen

Clusterpolitische Ansätze sind ein zentraler Bestandteil moderner Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. In Clustern sind Unternehmen innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher – und dies aus verschiedenen Gründen: Die Nähe von…

weiterlesen

Zeitgenössischer Sanskritforscher übernimmt Gastprofessur in Marburg

Der indische Sanskritforscher Prof. Dr. Chandra Bhushan Jha übernimmt von Juni bis Dezember 2014 eine Gastprofessur im Fachgebiet Indologie und Tibetologie an der Philipps-Universität Marburg. Jhas Forschungsschwerpunkt ist die moderne und…

weiterlesen

ITB infoservice: Forschungspräsenzen internationaler Akteure in Asien

In der vorliegenden achten Schwerpunktausgabe des ITB infoservice „Forschungspräsenzen internationaler Akteure in Asien“ werden ausländische Strategien und Beispiele zum Aufbau sichtbarer Forschungspräsenzen in Asien vorgestellt. Derartige…

weiterlesen

INNO INDIGO und INDIGO POLICY: Zwei EU-Projekte zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen EU und Indien in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Forscher und Innovatoren aus Europa und Indien haben sich zusammengeschlossen, um die Zusammenarbeit zu verstärken und um Innovationsherausforderungen über zwei durch das RP7 finanzierte Programme zu bewältigen: INNO INDIGO und INDIGO POLICY. An…

weiterlesen

Internationale Sommerschule zum Thema soziale Gerechtigkeit der Frankfurt University of Applied Sciences

Vorträge von Gastdozent(inn)en zu Bildung in Afghanistan und Gewalt gegen Frauen in Indien

weiterlesen

Projektträger