Nachrichten: Indien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-indischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Indiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Veröffentlichung neuer APRA-Performance-Monitoring Berichte
Im Rahmen des Auftrags „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum“ wurden drei Berichte veröffentlicht. Die Berichte befassen sich mit der Entwicklung von Kompetenzen und Kooperationen in Forschung und Entwicklung im asiatisch-pazifischen…
Indien und EU unterzeichnen Absichtserklärung über Zusammenarbeit im Bereich Hochleistungsrechnen und Quantentechnologien
Die Erklärung wurde am 21. November vom indischen Ministerium für Elektronik und IT (MeitY) und der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (GD CONNECT) der Europäischen Kommission unterzeichnet.
Wissenschaft weltoffen 2022: Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie
Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für…
Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick
Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Internationalisierung in Indien: Zusätzliche Studienplätze für ausländische Studierende beschlossen
Indiens University Grants Commission (UGC) hat in ihrer Funktion als nationale Regulierungsbehörde für die Hochschulbildung die zusätzliche Einrichtung von bis zu 25 Prozent zusätzlicher Studienplätzen für ausländische Studierende genehmigt. Die neue…
Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien
Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.
Neues Institut der Max Weber Stiftung in Delhi eröffnet
Zu den bisher zehn Deutschen Geisteswissenschaftlichen Instituten im Ausland ist ein weiteres hinzugekommen: Die Max Weber Stiftung (MWS) eröffnet dieser Tage das Max Weber Forum for South Asian Studies (MWF) in Delhi, Indien. Offiziell gegründet…
Power-to-X: Milliarden-Investitionen zur Produktion von Grünem Wasserstoff in Ägypten
Die Plattform Power-to-X berichtet, dass die ägyptische Regierung sieben Absichtserklärungen für Wasserstoffprojekte in Milliardenhöhe mit internationalen Unternehmen aus Saudi Arabien, Indien, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…