Im Kontext der landwirtschaftlichen Verwertungsketten zielt die Kreislaufwirtschaft darauf ab Abfälle zu reduzieren und soweit es geht Rückstände zu verwerten. Das vorliegende Vorhaben hat dementsprechend die Nutzung des landwirtschaftlichen Nebenprodukts Reisspelzen in Indonesien zum Ziel. Diese sollen in Festbettvergasern umgesetzt werden, um eine dezentrale, kostengünstige und regenerative Bereitstellung elektrischer Energie im direkten Umfeld von Reismühlen zu ermöglichen. Neben der rein technischen Betrachtung werden auch sozio-ökonomische Aspekte berücksichtigt, um Folgen einer Etablierung einer solchen Technologie abschätzen zu können. Weiterhin wird ein Vermarktungskonzept entwickelt, dass die Hürden des Technologieexports von Deutschland nach Indonesien herabsetzen soll, so dass realistische Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt werden können, auch und gerade unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Bioökonomie International 2017: CARE – Towards Circular Indonesion AgricultuRE: Promoting Rice Husk-to-Electricity for clean rural eletrification Technical evaluations; TV: Technical evaluations and Innovation Acceptance
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2020
                    
                        - 31.07.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B0912A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Bioökonomie International 2017 – CARE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indonesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften