Ziel des Gesamtvorhabens ist die Gewinnung bisher unbekannter Mikroorganismen mit der Fähigkeit zur Synthese neuer Antiinfektiva aus indonesischen Habitaten. Dazu soll eine Forschungspipeline für die Detektion und Isolierung der Mikroorganismen sowie die nachfolgende Wirkstoffsuche etabliert werden. Das Teilprojekt der Universität Tübingen fokussiert dabei auf Cyanobakterien, die aus geeigneten Umweltproben gewonnen, charakterisiert und konserviert werden. Nach einem chemischen und biologischen Screening werden interessante Stämme im größeren Maßstab kultiviert. Aus diesen Kulturen werden die bioaktiven Sekundärmetabolite isoliert, in der Struktur aufgeklärt und biologisch charakterisiert. Die Arbeiten des Teilprojekts sind auf Cyanobakterien fokussiert. Cyanobakterien sind als Produzenten einer Vielfalt von Sekundärmetaboliten mit biologischen Aktivitäten anerkannt, aber im Vergleich zu anderen Bakteriengruppen schlechter charakterisiert. Zunächst werden Cyanobakterienstämme aus terrestrischen und aquatischen Habitaten isoliert und im kleinen Maßstab (40 ml) kultiviert. Die isolierten Stämme werden in Sammlungen hinterlegt und in gemeinsamen Datenbanken dokumentiert. Nach einem initialen chemischen und Bioaktivitäts-Screening auf antiinfektive Wirkungen (antibakteriell, antimykotisch, antiviral; sowohl phänotypische als auch Target orientierte Assays) werden aussichtsreiche Stämme im größeren Maßstab (bis 20 l) kultiviert. Extrakte der Medien/Biomassen werden bioaktivitätsgeleitet fraktioniert, um die aktiven Metabolite in reiner Form zu erhalten. Die Strukturen der Verbindungen werden mit Hilfe analytischer Methoden (insb. hochauflösende Tandemmassenspektrometrie und Kernresonanzspektroskopie) aufgeklärt, und die Substanzen werden biologisch charakterisiert. Die interessantesten Produzentenstämme werden sequenziert und mit Hilfe bioinformatorischer Tools wie z.B. antiSMASH analysiert, um Hinweise zur Biosynthese der biologisch aktiven Verbindungen zu erhalten.
Verbundprojekt: Erschließung neuer bakterieller Produzenten in artenreichen Habitaten Indonesiens - ANoBIn -; Teilvorhaben: Isolierung und Charakterisierung antiinfektiver Sekundärmetabolite aus Cyanobakterien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2015
                    
                        - 30.09.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03GW0115
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät I - Institut für Pharmazie-Pharmazeutische Biologie und Pharmakologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Accessing Novel Bacterial Producers from Biodiversity-rich Habitats in Indonesia
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indonesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Erschließung neuer bakterieller Produzenten in artenreichen Habitaten Indonesiens - ANoBIn -; Teilvorhaben: Isolierung, Charakterisierung und Hinterlegung neuartiger mikrobieller Wirkstoffproduzenten
 - Verbundprojekt: Erschließung neuer bakterieller Produzenten in artenreichen Habitaten Indonesiens - ANoBIn -; Teilvorhaben: Isolation und Charakterisierung neuer mikrobieller Naturstoffproduzenten
 - Verbundprojekt: Erschließung neuer bakterieller Produzenten in artenreichen Habitaten Indonesiens - ANoBIn -; Teilvorhaben: Isolierung und Identifizierung von Naturstoffen aus neuen bakteriellen Produzenten aus Indonesien