Nachrichten: Israel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-israelischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Israels.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationale Studie über Lese-, Rechen- und Analysefähigkeiten Erwachsener PIAAC: Kompetenz sinkt oder stagniert in den meisten OECD-Ländern
Die OECD hat in den Jahren 2022 und 2023 die zweite Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener in 31 Ländern und Volkswirtschaften durchgeführt. Im Vergleich zur ersten Erhebung von 2013 haben die Lese- und alltagsmathematischen Kompetenzen in den…
Europäisches Doktorandennetzwerk ComeInCell zur Ausbildung von Zellforschenden gestartet
Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der EU und des UK Guarantee Scheme sucht das Doktorandennetzwerk "Condensates at Membrane Scaffolds – Integrated Systems as Synthetic Cell Compartments" (ComeInCell) insgesamt 17 Promovierende.…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Internationales Graduiertenkolleg mit Partnern in Südkorea
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen zwölf neue Graduiertenkollegs ein. Unter den neuen Verbünden ist ein Internationales Graduiertenkolleg (IGK) mit Partnern in…
Bavaria Israel Partnership Accelerator 2024
Der Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA) feiert die Fortführung des Programms zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Israel. Der Kick-Off Workshop der 13. Edition fand vom 14. bis 18. Oktober 2024 in München statt und brachte…
70 Jahre CERN: Spitzenforschung und Diplomatie in Europa und der Welt
Am 29. September 2024 ist das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, 70 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums und der damit verbundenen Erfolgsgeschichte gipfelten die seit Anfang des Jahres laufenden…
Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit
Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Technische Universität Chemnitz koordiniert EU-gefördertes Doktorandennetzwerk zu Katalysatorforschung
Die Technische Universität Chemnitz wird ab März 2025 das europäische Netzwerk CATALOOP koordinieren, das Doktorandinnen und Doktoranden in datengetriebenen Methoden für die Entwicklung katalytischer Reaktionen ausbildet. Mit einer Finanzierung von…
Europäische Kommission: Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz unterzeichnet
Die Europäische Kommission hat im Namen der EU das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet. Das Übereinkommen ist das erste rechtsverbindliche internationale Abkommen über künstliche Intelligenz und steht in…
Gemeinsam Lösungen gegen Wasserknappheit finden: Deutsch-israelische Wassertechnologie-Kooperation feiert 50jähriges Bestehen
Aufgrund des Klimawandels wird das Thema Wasserwiederverwendung in Deutschland immer wichtiger, um mit lokal und regional auftretender Wasserknappheit umzugehen. Auf diesem Sektor kann Deutschland viel von den langjährigen Erfahrungen Israels lernen.…