Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Alumni der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten Chemie-Nobelpreis
Mit Susumu Kitagawa und Omar M. Yaghi erhalten zwei ehemalige Geförderte der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit Richard Robson den Nobelpreis für Chemie. Die Auszeichnung würdigt ihre Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen (MOF).…
Raumfahrt: UK Space Agency fördert 23 internationale Kooperationsprojekte
Die britische Raumfahrtagentur hat die Ergebnisse der zweiten Runde ihres "International Bilateral Fund" (IBF) bekanntgegeben. Insgesamt werden 23 neue Projekte mit rund 6,5 Millionen GBP (7,4 Mio. EUR) unterstützt. Ziel ist es, internationale…
Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken
Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…
The Japan Times: Japan verabschiedet Gesetz zur Förderung von KI-Entwicklungen
The Japan Times berichtet, dass das japanische Parlament am 28. Mai 2025 ein neues Gesetz* verabschiedet hat, das die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) fördern und gleichzeitig Risiken im Zusammenhang mit der Technologie adressieren soll.…
Jahresbericht 2024 bietet Einblicke in die vielfältige Welt des Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser
Der neue Jahresbericht 2024 des Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) ist erschienen.
EU unterstützt Aufbau der Fusionsforschungsanlage IFMIF-DONES
Die Europäische Kommission investiert über die europäische Agentur "Fusion for Energy" (F4E) 202 Millionen EUR in den Bau der internationalen Forschungsinfrastruktur IFMIF-DONES. Damit leistet die EU einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines…
Universität Gießen koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA zu Wahrnehmungsforschung
Erkundungsverhalten ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Wesens. Doch wie nehmen wir Materialien, Objekte und Räume durch aktives Erkunden wahr? Mit dieser Frage beschäftigt sich das von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)…
Nachhaltige Chemie und Klimawandel: Zehn Start-Ups für das Finale der ISC3 Innovation Challenge 2025 nominiert
Die Bewertung der Einreichungen zur sechsten Innovation Challenge des Internationalen Kompetenzzentrums Nachhaltige Chemie (ISC3) ist abgeschlossen. Eine internationale Jury aus Expertinnen und Experten hat aus verschiedenen relevanten Bereichen die…
The PIE News: Auslandsmobilität japanischer Studierender 2024
Das Online-Magazin The PIE News berichtet zur internationalen Mobilität japanischer Studierender. Aktuelle Zahlen der Japan Association of Overseas Students (JAOS), zeigen dass im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Japanerinnen und Japaner einen…