Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Fusionsenergie: Vereinigtes Königreich und Japan unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Großbritannien und Japan haben am 19. Juni 2025 eine neue Partnerschaft im Bereich Fusionsenergie geschlossen. Das Memorandum of Cooperation (MoC) soll die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in wichtigen Bereichen, darunter Regulierung, Forschung…
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär in Japan: Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung stärken
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär war vom 18. bis zum 20. Juni 2025 zu Besuch in Japan, um die deutsch-japanische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung weiter zu festigen, Zukunftstechnologien gemeinsam voranzubringen und die…
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…
The Asahi Shimbun: Japanische Tohoku-Universität plant Anwerbung von 500 Spitzenforschenden
Die japanische Zeitung Asahi Shimbun berichtet über Pläne der Universität Tohoku, in den nächsten fünf Jahren 30 Milliarden JPY (180,81 Mio. EUR) für die Rekrutierung von 500 Spitzenforschende aus dem In- und Ausland bereitzustellen. 2025 sollen…
Slowenien wird 25. Vollmitglied des CERN
Slowenien hat am 22. Mai 2025 mit der Hinterlegung der Unterlagen für seine Vollmitgliedschaft bei der UNESCO den letzten erforderlichen Schritt getan, um dreißig Tage später – also noch im Juni – als 25. Mitglied der Europäischen Organisation für…
Ottawa-Erklärung: Hochschulnetzwerke bekennen sich zur internationalen Zusammenarbeit
Am 2. Mai 2025 verabschiedeten sieben führende Netzwerke forschungsintensiver Universitäten – darunter die German U15 – im Rahmen des Global Research-Intensive Universities Network die sogenannte Ottawa-Erklärung. In Zeiten globaler Unsicherheit…
Mehr als 100 Forschende beteiligen sich aus Hamburg an internationalem Hackathon zu Klimasimulationen
Forschende aus der ganzen Welt sind virtuell und physisch zum ersten World Climate Research Programme (WCRP) Global Km-Scale Hackathon zusammengekommen. Dabei handelt es sich um eine koordinierte Aktion, die die Forschung mit regionalen und globalen…
Japan und Vereinigtes Königreich unterzeichnen Kooperationsabkommen zu Quantenwissenschaft und -technologie
Am 28. April 2025 unterzeichneten Vertreter der japanischen und britischen Regierung ein Kooperationsabkommen zu Quantenwissenschaft und -technologie. Die beiden Regierungen verpflichten sich zu einer umfassenden Zusammenarbeit, um eine führende…
OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…