Nachrichten: Japan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau führt deutsch-japanisches Forschungsprojekt zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge an

Ein deutsch-japanisches Forschungsprojekt, das auf deutscher Seite von der Technischen Universität Ilmenau angeführt wird, soll hochautomatisierte Fahrzeuge verkehrssicher machen. Wissenschaftler und Entwicklungsingenieure deutscher und japanischer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zusammenarbeit mit Partnern in Frankreich und Japan: DFG fördert neun Projekte zur Künstlichen Intelligenz

Neun trilaterale Projekte zur Ergänzung der strategischen Förderinitiative der DFG zur Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) sollen mit etwa 7 Millionen Euro gefördert werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung beschließt Indo-Pazifik-Leitlinien

In den vergangenen Jahren hat der indo-pazifische Raum wirtschaftlich und politisch erheblich an Bedeutung gewonnen. Die Bundesregierung stellt nun die Weichen für ihre künftige Politik mit den Ländern im Indo-Pazifik. Auch eine Intensivierung des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kernfusion: Forschungsreaktor ITER geht in Zusammenbau

Das internationale Kernfusionsprojekt ITER ist in die Zusammenbau-Phase eingetreten. Komponenten aus der ganzen Welt werden in Saint-Paul-lès-Durance in Südfrankreich von einem Montageteam von 3.000 Personen zusammengebaut.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

In eigener Sache: Zweiter Bericht zum „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA)“ mit Schwerpunkt China veröffentlicht

Die aktuelle Publikation ist nach der Veröffentlichung des ersten Berichts im Mai 2019 die zweite umfangreiche Bestandsaufnahme der Forschungsentwicklung in ausgewählten asiatischen und pazifischen Ländern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsanzeiger 2020 erschienen: Deutschland belegt europaweit Platz 7

Der Europäische Innovationsanzeiger zeigt das Engagement der EU und der Mitgliedstaaten für Forschung und Innovation. In dem am 23. Juni veröffentlichten Europäischen Innovationsanzeiger der Europäischen Kommission 2020 belegt Deutschland den siebten…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser: Jahresbericht 2019 vorgestellt

Die internationale Vernetzung des Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland zu unterstützen und dessen Bedeutung hervorzuheben, gehört zu den Aufgaben der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH). Auch 2019 haben…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz: Deutschland ist Gründungsmitglied globaler Partnerschaft

Zusammen mit 14 weiteren internationalen Partnern hat Deutschland am 15. Juni die „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) geschlossen – eine weltweite Initiative zur Förderung einer verantwortungsvollen und menschenzentrierten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-japanische Forschungsprojekte "Optik und Photonik" starten im Oktober

Drei neue deutsch-japanische Forschungsvorhaben aus der zweiten Förderbekanntmachung (2019) des BMBF und der Japan Science and Technology Agency zu „Optik und Photonik“ starten am 1. Oktober 2020.

weiterlesen

Projektträger