Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt zur Erkennung von Krankmacher-Genen in Virenstämmen
Internationales Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung soll helfen, genetische Auffälligkeiten bei neuen Viren- und Bakterienstämme zu finden.
Japan startet Programm mit langfristigen Forschungsmissionen
Die japanische Regierung hat Förderwettbewerbe geöffnet, durch die sechs ehrgeizige, sogenannte "Moonshot"-Ziele verfolgt werden sollen, darunter die Entwicklung eines Roboters mit künstlicher Intelligenz, der physisch so leistungsfähig ist wie ein…
Forschungsförderung: Japan entwickelt Moonshot-Programm
Mit einer neuen Initiative will die japanische Regierung Forschung und Entwicklung stärken.
KI in der Produktion – Projekt AIRPoRT fördert deutsch-japanische Innovationen
Japan und Deutschland haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Im Zuge des demografischen Wandels fehlt es an Fachkräften – bei einem sehr hohen Lohnniveau. Vor diesem Hintergrund haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das…
Deutsch-japanisches Projekt AIRPoRT: Mehr IT-Sicherheit in der Produktion
Wie reduzieren Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen auf ihre Produktionsumgebungen? Diese Frage beantworten deutsche und japanische Forschungseinrichtung im Projekt "AIRPoRT – Artificial Intelligence für Robotik und vernetzte Produktion".…
Leadership Academy der Klaus Tschira Stiftung: Wie geht es weiter nach der Doktorarbeit im Ausland?
25 Postdocs wurden für die Führungskräfte-Akademie ausgewählt. Die Klaus Tschira Stiftung fördert das Programm für junge Forschende, das im Februar 2020 in die vierte Runde geht.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019
Sieben internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise am 20. November bei einem Festakt in Berlin. Die Nachwuchswissenschaftler forschen künftig in Bochum, Duisburg-Essen, Heidelberg, Köln,…
Deutschland und Japan intensivieren Zusammenarbeit in Wirtschaft und Zukunftstechnologien
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland und das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie Japans unterzeichneten am 6. November eine Gemeinsame Erklärung zur Wirtschaftspolitik und Zusammenarbeit.
Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht Zahlen zu Patentanmeldungen 2018
Zum neunten Mal in Folge ist die Zahl der weltweiten Patentanmeldungen gestiegen. Asien gilt inzwischen als globale Hochburg für Innovationen.