Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-japanisches Hochschulnetz HeKKSaGOn geht in zweite Kooperationsphase
Das deutsch-japanische Hochschulnetzwerk HeKKSaGOn geht in die zweite Runde: Auf dem sechsten Rektorentreffen an der Universität Osaka in Japan zogen die Partneruniversitäten eine positive Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit. Gleichzeitig…
Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften
Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…
Schärfere Kontrolle militärisch ausgerichteter Forschung in Japan – Widerstand gegen südkoreanisches Forschungsinstitut
Japanische Universitäten und Forschungseinrichtungen setzen Screening-Verfahren ein, um die militärische Nutzung eigener Forschungsergebnisse stärker zu kontrollieren. Wissenschaftler aus 30 Staaten boykottieren das Koreanische Institut für…
Deutsch-Japanische-Kooperation in der pflanzlichen Genomforschung erneuert
Eine Delegation Wissenschaftler des japanischen Instituts für Pflanzenkunde traf sich in Gatersleben mit Vertretern des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), um im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 75-jährigen…
Japanischer Teilchenbeschleuniger SuperKEKB in Betrieb genommen
Warum gibt es im Universum so viel mehr Matrie als Antimaterie? Um diese fundamentale Frage zu klären, bereiten Forscher des Exzellenzclusters Universe im Rahmen einer internationalen Forschungskollaboration im Japan ein wichtiges Experiment vor.
"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet
Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.
Spanien und Japan vertiefen Kooperation in Astrophysik und Nanomedizin
Vereinbart wurde die Zusammenarbeit beim Betrieb der der Cherenkov-Teleskop-Anlage auf den Kanarischen Inseln sowie eine gemeinsame Ausschreibung, über die jüngere Forschende beider Länder im Bereich Nanomedizin gefördert werden sollen.
"Start.Smart.Japan": Fördermaßnahme zum Eintritt in den japanischen Markt
Das Münchner Biotech Cluster BioM hat das Projekt „Start.Smart.Japan” speziell für junge Unternehmen aus dem Bereich Lebenswissenschaften entwickelt, deren Ziel der Eintritt in den japanischen Markt ist.
Schweiz und Japan verstärken wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit
Im Rahmen des vierten Treffens des Gemischten Ausschusses für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Schweiz–Japan, welches am 28. Februar 2018 in Tokio stattfand, wurden nun Schritte zur weiteren Stärkung der Kooperation unternommen und…