Nachrichten: Japan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Norwegen und Japan stärken Kooperation in der Polarforschung

In der Wissenschafts- und Innovationswoche zur Arktis, die Anfang Juni 2016 in Tokio stattfindet, werden sich Forscher von norwegischen und japanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in verschiedenen Themengebieten bezüglich der Arktis und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Staatliche Hochschulen in Japan: Diskussion um Senkung der Zuschüsse und Erhöhung der Studiengebühren

Erhöhung der Studiengebühren an staatlichen Universitäten in der Diskussion / Staatliche Universitäten besorgt über mögliche Senkung der Zuschüsse für Betriebskosten / Stärkere leistungsbezogene Verteilung von finanziellen Mitteln an staatlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg richtet erstes deutsch-japanisches Forstsymposium aus

Am 07. und 08. Juni 2016 treffen sich erstmalig – auch auf nationaler Ebene - hochrangige Vertreter der Forstwissenschaft, der Forstwirtschaft und der Forstverwaltung und –politik aus Deutschland und Japan, um über aktuelle Themen zu informieren und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung und japanische Agraruniversität planen Kooperationsprojekte

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) hat am 3. März einen Partnerschaftsvertrag mit der Tokyo University of Agriculture and Technology (TUAT) geschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Biomasseforschungszentrum und japanisches Forschungsinstitut für Forstwirtschaft schließen Kooperationsvertrag

In einer offiziellen Absichtserklärung zur gemeinsamen Forschungskooperation verständigten sich die Vertreter des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) und des japanischen Forestry and Forest Products Research Institute (FFPRI) am Montag, den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und japanische Raumfahrtagentur vertiefen Zusammenarbeit

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) schlossen am 25. Februar 2016 in der Deutschen Botschaft in Tokio ein "Inter Agency Arrangement for Strategic Partnership" (behördenübergreifendes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Asiatische und europäische Designperspektiven: „Global Design Initiative“ an der TH Köln

Die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln ist vom 7. bis 12. März 2016 Gastgeberin der „Global Design Initiative“. Hochschulen aus London, Singapur, Taipeh und Tokio tauschen sich dabei über interkulturelles Lernen, Identität,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Angebot von Kooperation international

Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich und Japan kooperieren in der Solarzellen-Forschung

CNRS, NAIST und die École polytechnique intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein „virtuelles“ Labor gegründet. Sie wollen gemeinsam an hocheffizienten Perowskit-Solarzellen forschen.

weiterlesen

Projektträger