Nachrichten: Japan

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Norwegischer Forschungsrat startet neues Förderprogramm für Internationale Partnerschaften

Der Norwegische Forschungsrat (RCN) und das norwegische Zentrum für Internationale Bildungszusammenarbeit SIU haben ein neues Programm zum Ausbau Internationaler Partnerschaften für exzellente Lehre und Forschung (INTPART) aufgelegt. Mit 70 Millionen…

weiterlesen

Aufstieg des asiatisch-pazifischen Raums in der Forschung

Der asiatisch-pazifische Raum hat sich über die letzten 15 Jahre neben Europa und Nordamerika als eine der wichtigsten Forschungsregionen etabliert. Neue Analysen anhand des Nature-Index beleuchten, welche Länder und Institutionen zur…

weiterlesen

FH Köln kooperiert mit Kyoto Institute of Technology

Die Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln und das Kyoto Institute of Technology (KIT) arbeiten ab sofort zusammen. Den Auftakt der Kooperation bildet ein akademischer Austausch im kommenden Wintersemester. Ein internationaler Workshop und…

weiterlesen

Japanisch-deutsches Symposium: Experten beraten zum Rückbau von kerntechnischen Anlagen

Am 21. April beschäftigen sich in Osaka im Rahmen eines deutsch-japanischen Symposiums Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Rückbau von kerntechnischen Anlagen.

weiterlesen

Universität Heidelberg eröffnet Auslandsvertretung in Japan

Mit einer Auslandsvertretung in Japan will die Universität Heidelberg ihre internationalen Forschungskontakte intensivieren, neue Kooperationen realisieren und den Austausch mit Partnern im ostasiatischen Raum erweitern.

weiterlesen

18. jährliches Treffen des EU-Japan Industriepolitik-Dialogs

Vertreter Japans und der Europäischen Kommission haben sich am vergangenen Montag zum 18. jährlichen industriepolitischen Dialog in Brüssel getroffen. Eines der wichtigsten Ergebnisse war die Verabschiedung eines Dokuments zur Regelung der weiteren…

weiterlesen

Religionsbegriff in transkultureller Perspektive: Treffen herausragender junger Forscher an der Universität Kyoto

Herausragende junge Forscher aus Asien, Lateinamerika und Europa kommen vom 9. bis 18. März 2015 an der japanischen Universität Kyoto zur „Santander International Winter School“ der Universität Heidelberg zusammen.

weiterlesen

Vier EU-Projekte auf der Suche nach Ersatz für kritische Rohstoffe

Vier EU-finanzierte Projekte forschen gegenwärtig zu Alternativen zu "Kritischen Rohstoffen" für die europäische Wirtschaft. Auf einem Workshop in Brüssel präsentierten die Forscher kürzlich ihre Arbeit. An zwei Projekten sind auch deutsche Partner…

weiterlesen

Karlsruher Institut für Technologie baut Engagement in Asien aus

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat beim DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) erfolgreich Mittel für gleich zwei Projekte eingeworben: In „StratP_KIT – China“ baut das KIT mit vier chinesischen Universitäten eine…

weiterlesen

Projektträger