Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DAAD fördert Auslandsjahr für Studierende der Regionalstudien Asien/Afrika an der Humboldt-Universität Berlin
Um Studierenden einen einjährigen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen, erhält das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften im Rahmen des Bachelor-Plus-Programms bis zu 370.000 Euro.
Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen fördern geisteswissenschaftlichen Nachwuchs
Die Max Weber Stiftung vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder die Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen. Mit ihrer Hilfe können ab 2015 international orientierte…
Global Research Council in Peking: Für gemeinsame Standards in Forschung und Forschungsförderung
Dreitägiges Treffen der Spitzen von mehr als 60 Organisationen aus aller Welt beendet / Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses und wissenschaftliche Publikationen als Hauptthemen
TU9 wirbt in Japan um internationalen MINT-Nachwuchs
Am 16. und 17.5. beraten die TU9-Universitäten Studieninteressierte auf der European Higher Education Fair in Tokio
Internationale Konferenz zu Robotik nach dem Vorbild von Mensch und Tier
Mit Robotern, die nach menschlichem und tierischem Vorbild gebaut und programmiert werden, beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 12. bis 14. Mai 2014 an der Universität Heidelberg stattfindet.
Lead Discovery Center schließt Partnerschaft mit Daiichi Sankyo in der Wirkstoffforschung
Die Partner werden sich auf Krankheitsfelder und Wirkmechanismen in den therapeutischen Bereichen Onkologie, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und Stoffwechselkrankheiten konzentrieren.
Universität der Vereinten Nationen und die TU Dresden starten gemeinsames Doktorandenprogramm
Start des gemeinsamen Doktorandenprogramms für Integriertes Management von Wasser, Boden und Abfall wird im Oktober 2014 sein
Evonik baut internationale Innovationsaktivitäten aus
Evonik baut internationale Innovationsaktivitäten aus: Strategische Partnerschaft mit der Universität Tokio. Die Partnerschaft sichert Zugang zu wissenschaftlichen Spitzenleistungen und hervorragend ausgebildeten Forschern. Die Verstärkung der…
Neue Ansätze zur Förderung von Forschungsexzellenz: Viel Lob in OECD-Studie
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs von nationalen Forschungssystemen hat der Anteil wettbewerblich vergebener Projektförderung zugenommen. Zusätzlich haben etwa zwei Drittel der OECD-Länder sogenannte Forschungsexzellenzinitiativen…