Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Junge Forscher aus Asien, Europa und Lateinamerika diskutieren Fragen der Neuroökonomie
Aktuelle Forschungsfragen auf dem Gebiet der Neuroökonomie, einer interdisziplinären Verknüpfung von Neuro- und Wirtschaftswissenschaften, diskutieren vom 7. bis zum 17. April 2014 an der Universität Heidelberg herausragende junge Forscher aus Asien,…
Universitäten Freiburg, Nagoya und Adelaide unterzeichnen Vereinbarung für engere akademische Zusammenarbeit
Eine Japanreise, drei neue Abkommen: Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Prof. Dr. Michinari Hamaguchi, Präsident der Universität Nagoya, haben in einem „Memorandum of Understanding“ eine noch engere…
LEGO Cuusoo: Kunden entwickeln eigene LEGO-Produkte
Sobald eine Produktidee mehr als 10.000 Unterstützer auf der Plattform findet, überprüft LEGO das Konzept, um es eventuell auf den Markt zu bringen.
Neue iMOVE-Studien über asiatische Bildungsmärkte
Südkorea, Thailand und Japan stehen im Fokus der drei neuen iMOVE-Bildungsmarktstudien. Sie dienen als praktische Handreichung für die Erschließung dieser herausfordernden, aber auch attraktiven Märkte.
Technologieprognosen im internationalen Vergleich: Energie und Gesundheit sind die Themen der Zukunft
Energie, Gesundheit, Bio- und Nanotechnologien sind zentrale Themen in aktuellen Technologieprognosen der führenden Industrienationen USA, China, Frankreich, Japan, Großbritannien sowie der Europäischen Union. Dies ist ein Ergebnis der Meta-Analyse…
Internationales Stipendiatenprogramm für Meeresexperten startet
Feierliche Eröffnung des Centre of Excellence in Observational Oceanography in Berlin
Hochschule Rottenburg arbeitet an der Energiewende in Japan mit
2 Jahre und 8 Monate nach der Katastrophe von Fukushima unterstützt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Japan dabei, durch die Nutzung von Waldbiomasse möglichst rasch, deutliche Beiträge zur dortigen Energiewende zu schaffen.
STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern
Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…
Nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland und Japan: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung bei German Science Days in Kyoto
Die Forschung für nachhaltige Entwicklung stand im Mittelpunkt der German Science Days in Japan. Vom 24. bis 26. Oktober präsentierten deutsche Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen in Kyoto den Forschungsstandort Deutschland.