Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Mikro- und Nanoexperten aus Wissenschaft und Wirtschaftsvertreter präsentieren Trends in Tokio
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert auch in diesem Jahr das „Japanese-German Micro/Nano Business Forum“ im Rahmen der ehemaligen „Micromachine/MEMS“-Messe, die diesen Sommer erstmals unter dem neuen Namen „Nano Micro Biz“ stattfindet.
Treffen der G8-Forschungsminister in London
Am 12. Juni 2013 empfing der britische Innovationsminister David Willetts die G8-Forschungsminister in der Royal Society für eine Diskussion der wichtigsten wissenschaftlichen Herausforderungen. Die Minister der traditionellen Industriestaaten trafen…
Fraunhofer IFAM–Enteisungstechnologien für die Luftfahrt in Kooperation mit internationalen Partnern
Die Lacktechnik-Experten des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen entwickeln derzeit in einem internationalen Konsortium aus europäischen und japanischen Partnern neuartige Enteisungstechnologien,…
Tsunami-Experte Kenzi Hiroki zu Gast an der Hochschule Osnabrück
An der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur zeigte Kenzo Hiroki bei seinem Besuch der Hochschule Osnabrück am 28. Mai 2013 auf, was Japan aus Fukushima gelernt hat. Der Direktor des Internationalen Zentrums für Wasserrisiken und…
Im Fokus der OECD: Wissenschaft und Innovation in Südostasien
Im Rahmen einer neuen Publikation zu Südostasien hat die OECD erstmals eine ganze Region mit den sechs Ländern Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam untersucht. Ko-finanziert wurde der OECD-Bericht durch das deutsche…
EU- Projekt DEWS zur rechtzeitigen Erkennung von Tsunamis
Nachdem dem erfolgreichen Abschluss des Projektes hat das TRIDEC-Projekt die Weiterentwicklung übernommen. Dieses wird durch das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission gefördert.
Kunst und Wissenschaft in Deutschland und Japan
Was empfindet der Mensch als Kunst – und ist die Wahrnehmung von Kunst in Deutschland und Japan unterschiedlich? Wo findet sich Kunst in der Wissenschaft wieder? Diesen Fragen und weiteren Aspekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft…
Zehn Jahre Forschungskooperation zwischen Japan und Norwegen
In Tokio wird der 10. Jahrestag der Forschungskooperation zwischen Japan und Norwegen während der norwegisch - japanischen Wissenschaftswoche gefeiert.
Vier deutsch-japanische Gemeinschaftsprojekte im Bereich der rechenbetonten Neurowissenschaften bewilligt
In der zweiten gemeinsamen Ausschreibung der Japan "Wissenschafts- und Technologieagentur" JST, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Bereich der rechenbetonten Neurowissenschaften…