Nachrichten: Japan
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-japanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Japans.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Fusionsenergie: Europäisches-Japanisches Projekt JT-60SA wird eingeweiht
EU-Energiekommissarin Kadri Simson hat am 1. Dezember 2023 im japanischen Naka gemeinsam mit dem Kultus- und Wissenschaftsminister Japans, Masahito Moriyama, die weltweit leistungsstärkste Kernfusions-Versuchsanlage JT-60SA eingeweiht. Der…
50 Jahre deutsch-japanische Partnerschaft im akademischen Austausch
Vor einem halben Jahrhundert stellten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) ihre Zusammenarbeit beim Austausch von Forschenden auf eine festere Basis. Gemeinsam können sie auf…
Nature Index Science Cities 2023: Analyse und Rangliste der weltweit forschungsstärksten Städte
Nature hat einen neuen Index zu Städten und Metropolregionen mit besonderer Forschungsstärke vorgestellt. Eine Reihe von Artikeln nimmt einzelne Städte in den Blick sowie deren Vernetzung. Zudem enthält der Index Ranglisten der führenden Städte…
DUZ Spotlight – Gute Praxis International: Transferstrukturen – Die Rolle von nationalen Agenturen beim Transfer aus Hochschulen
Die Förderung von Transfer und Innovation hat in den letzten Jahrzehnten weltweit an Bedeutung gewonnen. Das aktuelle "DUZ Spotlight - Gute Praxis International" geht der Frage nach, wie Deutschland und seine Hochschulen im Vergleich zu den übrigen…
Bildung für nachhaltige Entwicklung: UNESCO-Japan-Preis 2023 verliehen
Im Rahmen der 42. UNESCO-Generalkonferenz in Paris wurden am 9. November 2023 die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen UNESCO-Japan-Preises für Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik verstärkt Kooperationen mit Japan
Am 31.Oktober eröffnete das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT ein neues Satellite Office, eine Außenstelle für die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Deutschland und Japan. Zur Unterzeichnung einer gemeinsamen…
Eröffnung des Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory in Japan. Gemeinsame Materialforschung zum grünen Wasserstoff.
Am 20. September 2023 fand die Eröffnungszeremonie des Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory in Kofu, Japan statt. Rund 40 Personen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung vor Ort teil.
AI Safety Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz beschlossen
Die britische Regierung organisierte am 1. und 2. November 2023 den ersten AI Safety Summit, an dem Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt teilnahmen. Der Gipfel endete mit einer gemeinsamen Erklärung. Die britische Regierung kündigte…
Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien: Erfolgreiche deutsch-japanische Kooperation in der Physik wird verlängert
Nach einer erfolgreichen Begutachtung startet das deutsch-japanische Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien (TCFS) in seine zweite Förderperiode. Es wird die Zusammenarbeit zwischen deutschen und japanischen Instituten weiter…