Projekte: Japan

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Japans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25005

Verbundprojekt: KI-verbessertes NPK-Management für optimierte hydroponische Kultivierung; Teilvorhaben: Nährstoffanalyse mittels Spektroskopie und KI-gestützter Auswertung im hydroponischen Anbausystem

Das Vorhaben HydroNPK-AI zielt auf die Entwicklung eines fortschrittlichen KI-gesteuerten Systems zur präzisen Schätzung und Verwaltung des NPK-Gehalts in hydroponischen Anbausystemen ab. Unter Verwendung von KI-Methoden wird das System ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25001

Verbundprojekt: Dynamisches Belichtungssystem und nachhaltige Energielösungen für die smarte Pflanzenkultivierung; Teilvorhaben: Sensorbasierter Regelkreis & Entscheidungsfindung

Die Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung (CEA) ermöglicht eine effiziente Pflanzenproduktion durch Umweltkontrolle. Diese technischen Ansätze weisen einen hohen Energieverbrauch auf und sind noch nicht in der Lage, die Belichtung in Echtzeit zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25003

Verbundprojekt: Entwicklung von adaptiven Beschneidungsrobotern für den nachhaltigen Weinbau; Teilvorhaben: Roboter Lernen und Sim2Real Transfer für den autonomen Rebschnitt

Die Weinerzeugung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Europa, der einen bedeutenden Teil des Weltweinmarktes ausmacht. Der Sektor steht jedoch vor Herausforderungen wie Nachhaltigkeitsproblemen und Arbeitskräftemangel, die sowohl in Europa als auch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25002

Verbundprojekt: Fortschrittliche multimodale Sensorik und Datenfusion für die digitale Früherkennung von Stresssymptomen bei Pflanzen; Teilvorhaben: Multimodale Bildgebung und Datenfusion

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, da extreme Wetterereignisse verstärkt auftreten und sich die Dynamik von Pflanzen-Pathogen Interaktionen fortwährend verändern. Um unter diesen Rahmenbedingungen eine nachhaltige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2025 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01DR25004

Verbundprojekt: Drohnen zur autonomen Entnahme von Pflanzenproben; Teilvorhaben: Autonome Drohnennavigation

Das Forschungsprojekt "Drohnen zur autonomen Entnahme von Pflanzenproben" (DRAGONS) entwickelt in einer internationalen Kooperation zwischen der Universität Leipzig, der Universität Tokyo und der Polnischen Akademie der Wissenschaften ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 031B1578

Bioökonomie International 2024: CascaPhen - Kaskadierung von mikrobieller Phenolproduktion zur Vermeidung von Produktinhibierung

Im Rahmen von CascaPhen soll ein neuartiger kaskadierter Prozess zur Phenolproduktion entwickelt werden. Hiermit soll zukünftig die Ausbeutung fossiler Ressourcen reduziert werden und damit das Fortschreiten des Klimawandels eingedämmt werden. Phenol…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2024 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01DR24010

Junior Experts Exchange Program 2024 Intelligente Robotik für die Gesellschaft 5.0 / Industrie 4.0

Das Junior Experts Exchange Program ist ein achttägiges Fachprogramm für junge japanische und deutsche Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, durch das Deutschland bzw. Japan als Forschungsstandorte präsentiert werden. Die Kosten für den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01GM2404A

GENOMIT - Die Variation im natürlichen Verlauf mitochondrialer Erkrankungen besser verstehen - Koordination und KI-Ansatz zur Verbesserung der Vorhersage

Mitochondriale Erkrankungen sind eine genetisch vielfältige Gruppe von seltenen und zum Teil schwer verlaufenden Erkrankungen, für die es keine kausale Therapie gibt. Das GENOMIT-Konsortium vereint die nationalen Netzwerke aus Deutschland/Österreich,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01GM2404B

GENOMIT - Die Variation im natürlichen Verlauf mitochondrialer Erkrankungen besser verstehen - Teilprojekt globales Register

Mitochondriale Erkrankungen (MitE) sind eine genetisch vielfältige Gruppe von seltenen und z.T. schwer verlaufenden Krankheiten, für die es keine kausale Therapie gibt. Das GENOMIT-Konsortium vereint die nationalen Netzwerke aus…

weiterlesen

Projektträger