Projekte: Japan

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Japans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 03G0265A

SO265 - SHATSKY EVOLUTION: Evolution des Shatsky Rise Hotspot Systems

Das SHATSKY EVOLUTION Projekt hat zum Ziel die jüngere (Post-Plateau) vulkanische Entwicklung von Shatsky Rise zu untersuchen und zu erkunden, ob das Plateau in ein (oder zwei) altersprogressive Hotspotspuren übergeht (Papanin Ridge und/oder Ojin…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01DR18001

Junior Experts Exchange Program 2018 Schwerpunkt: Optik/Photonik

Das Junior Experts Exchange Program ist ein ca. zehntägiges Fachprogramm für junge Naturwissenschaftler, durch das Deutschland bzw. Japan als Forschungsstandorte präsentiert werden. Die Kosten für den Aufenthalt der deutschen Wissenschaftler trägt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DR18002

Entwicklung einer fortgeschrittenen und innovativen metallgetragenen Zelle mit protonleitender Membran für die Wasserdampfelektrolyse

Zur Unterstützung aktueller Entwicklungsaktivitäten in dem bei der Universität Oslo (UiO) und SINTEF laufenden norwegischen Projekt AH2A und einer internen DLR-Aktivität dient das Projekt DAICHI dazu, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DR18004

Modulare drahtlose Megawatt Elektrofahrzeug Lade-Infrastruktur, welche intelligente Netzdienstleistungen liefert

Die Elektrifizierung des städtischen Transportes fordert Lösungen für leistungsstarke Ladestationen mit hoher Flexibilität, welche netzfreundlich agieren und zusätzliche Dienstleistungen aufbringen. MoMeWEC wird im internationalen wissenschaftlichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.01.2023 Förderkennzeichen: 16KIS0789K

Verbundprojekt: Security for Connected, Autonomous caRs - SecForCARs -; Teilvorhaben: Halbleiterbasierte Sicherheit für vernetzte, autonome Fahrzeuge

Ein rapide steigender Vernetzungsgrad von Fahrzeugen und des sich abzeichnenden Trends zu hoch automatisierten und autonomen Fahrzeugen, gepaart mit Studien, welche uns eindringlich die Verwundbarkeit von Fahrzeugen vor Augen geführt haben, zeigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2023 Förderkennzeichen: 16KIS0790

Verbundprojekt: Security for Connected, Autonomous caRs - SecForCARs -; Teilvorhaben: Erforschung von Methodiken und Werkzeugen zur Entwicklung, Analyse und Erhöhung der Sicherheit von automatisierten und autonomen Fahrzeugen

1. Vorhabenbeschreibung: Bei hoch automatisierten und autonomen Fahrzeugen müssen IT-Sicherheit (Security) und die möglichen Folgen für die funktionale Sicherheit (Safety) gemeinsam betrachtet werden. Je mehr Schnittstellen ein Fahrzeug bietet und je…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 16KIS0794

Verbundprojekt: Security for Connected, Autonomous caRs - SecForCARs -; Teilvorhaben: Security-Aspekte autonomer, vernetzter Fahrzeuge

Ein rapide steigender Vernetzungsgrad von Fahrzeugen und der sich abzeichnende Trend zu hoch automatisierten und autonomen Fahrzeugen, gepaart mit Studien, welche uns eindringlich die Verwundbarkeit von Fahrzeugen vor Augen geführt haben, zeigen den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2023 Förderkennzeichen: 16KIS0796

Verbundprojekt: Security for Connected, Autonomous caRs - SecForCARs -; Teilvorhaben: Securityvalidierung automotiver Elektronik auf Basis einer Bedrohungsanalyse und Schwachstelleninformationen

1. Vorhabenziel: Im Rahmen des Gesamtvorhabens "Security For Connected, Autonomous caRs" (SecForCARs) wird über ein Konsortium aus Industrie und Forschungseinrichtungen die IT Security vor dem Hintergrund eines rapide steigenden Vernetzungsgrades von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2023 Förderkennzeichen: 16KIS0797

Verbundprojekt: Security for Connected, Autonomous caRs - SecForCARs -; Teilvorhaben: Sichere Verarbeitungskette

Ein rapide steigender Vernetzungsgrad von Fahrzeugen und der sich abzeichnende Trend zu hoch automatisierten und autonomen Fahrzeugen, gepaart mit Studien, welche uns eindringlich die Verwundbarkeit von Fahrzeugen vor Augen geführt haben, zeigen den…

weiterlesen

Projektträger