Projekte: Japan
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Japans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bioökonomie International 2022: Aromatische Plattformchemikalien aus biobasierten nachwachsenden Rohstoffen
Fast der gesamte heutige "chemische Produktstammbaum", also sämtliche Chemikalien, die später vom Endverbraucher genutzt werden, basieren auf weniger als 10 ungesättigten Kohlenwasserstoffen als Basischemikalien (im Detail Ethylen, Propylen, Buten…
BeSafe - Festkörperbatterie - Sicherheitstests, fortschrittliche Zellcharakterisierung und Datenbankentwicklung
Im Projekt BeSafe werden Prototypen von Feststoffbatterien (SSBs) aus unterschiedlichen Klassen von Festelektrolyten (z. B. Sulfide, Oxide und Polymere) entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf der Untersuchung der Stabilität und Sicherheit dieser…
BeSafe - Festkörperbatterie-Sicherheitstests, fortschrittliche Zellcharakterisierung und Datenbankentwicklung
Im Rahmen des Forschungsprojekts "BeSafe" werden umfangreiche Batteriesicherheitstests an speziellen Zellen ohne flüssigen Elektrolyt, sogenannten Festionenleiterzellen, durchgeführt. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Verwendung eines…
AReLiS-3 - Analyse der Alterungsreaktionen und -prozesse in Lithium-basierten Batteriesystemen
Das Folgeprojekt AReLiS-3 befasst sich mit der grundlegenden Untersuchung geeigneter Festkörperelektrolyte für Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) und Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Dabei können mithilfe von komplementären analytischen Untersuchungen…
BeSafe - Festkörperbatterie-Sicherheitstests, fortschrittliche Zellcharakterisierung und Datenbankentwicklung
Im Projekt BeSafe werden neue Prototypen von Feststoffbatterien (SSBs) mit verschiedenen Klassen von Festelektrolyten (z. B. Sulfide, Oxide und Polymere) entwickelt. Dabei liegt der Fokus darauf, die Stabilität und Sicherheit dieser Batterien unter…
BeSafe - Festkörperbatterie-Sicherheitstests, fortschrittliche Zellcharakterisierung und Datenbankentwicklung
Im Projekt BeSafe werden neue Prototypen von Feststoffbatterien (SSBs) mit verschiedenen Klassen von Festelektrolyten (z. B. Sulfide, Oxide und Polymere) entwickelt. Dabei liegt der Fokus darauf, die Stabilität und Sicherheit dieser Batterien unter…
InCa-M - Grenzflächen in Festkörper-Kompositkathoden und Metallanoden - Verständnis der Korrelation von Mikrostruktur und Performance
Im Projekt InCa-M steht das tiefere Verständnis von Transporteigenschaften und der Stabilität der Grenzflächen in Kompositelektroden im Fokus. Im Fall der Kompositkathode soll der Einfluss der Elektrodendicke, welche maßgeblich für die…
InCa-M - Grenzflächen in Festkörper-Kompositkathoden und Metallanoden - Verständnis der Korrelation von Mikrostruktur und Performance
Im Projekt InCa-M steht das tiefere Verständnis von Transporteigenschaften und der Stabilität der Grenzflächen in Kompositelektroden im Fokus. Im Fall der Kompositkathode soll der Einfluss der Elektrodendicke, welche maßgeblich für die…
InCa-M - Grenzflächen in Festkörper-Kompositkathoden und Metallanoden - Verständnis der Korrelation von Mikrostruktur und Performance
Im Projekt InCa-M steht das tiefere Verständnis von Transporteigenschaften und der Stabilität der Grenzflächen in Kompositelektroden im Fokus. Im Fall der Kompositkathode soll der Einfluss der Elektrodendicke, welche maßgeblich für die…