Projekte: Japan

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Japans. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.11.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 03XP0594D

InCa-M - Grenzflächen in Festkörper-Kompositkathoden und Metallanoden - Verständnis der Korrelation von Mikrostruktur und Performance

Im Projekt InCa-M steht das tiefere Verständnis von Transporteigenschaften und der Stabilität der Grenzflächen in Kompositelektroden im Fokus. Im Fall der Kompositkathode soll der Einfluss der Elektrodendicke, welche maßgeblich für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 03XP0595A

AReLiS-3 - Analyse der Alterungsreaktionen und -prozesse in Lithium-basierten Batteriesystemen

Innerhalb der aktuellen Batterieforschung gelten schwefelhaltige Kathoden sowie Festkörper-Elektrolyte als vielversprechende Ansätze für zukünftige Batteriesysteme. Das vorherige AReLiS-2-Projekt hat sich auf die Reaktionen zwischen Kathode und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 03XP0595C

AReLiS-3 - Analyse der Alterungsreaktionen und -prozesse in Lithium-basierten Batteriesystemen

Die größten Herausforderungen für eine industrielle Anwendung von LSBs sind die begrenzten Zyklenstabilitäten. Im Einzelnen werden die vorherrschenden Alterungseffekte von LSBs durch die Löslichkeit von Polysulfiden und die inhomogene…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 03XP0595D

AReLiS-3 - Analyse der Alterungsreaktionen und -prozesse in Lithium-basierten Batteriesystemen

Die größten Herausforderungen für eine industrielle Anwendung von LSBs sind die begrenzten Zyklenstabilitäten. Im Einzelnen werden die vorherrschenden Alterungseffekte von LSBs durch die Löslichkeit von Polysulfiden und die inhomogene…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 03G0301A

SO301 - SCIROCCO: Seismisches Abbild des Zentralindischen Rückens - Aufbau und Entwicklung von ozeanischen Tiefengesteinkomplexen (Oceanic Core Complex); Vorhaben: Reflexionsseismische Messungen

An langsam spreizenden mittelozeanischen Rücken findet ein Wechselspiel von magmatischer Neubildung ozeanischer Kruste und tektonischer Krustendehnung statt. Während solcher Dehnungsphasen werden an großen langlebigen Abschiebungsflächen ozeanische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 03G0301B

SO301 - SCIROCCO: Seismisches Abbild des Zentralindischen Rückens - Aufbau und Entwicklung von ozeanischen Tiefengesteinkomplexen (Oceanic Core Complex); Vorhaben: Refraktionsseismische Messungen

Das Projekt SCIROCCO untersucht einen Abschnitt am Zentral Indischen Rücken bei 25 °S der viele Besonderheiten auf engem Raum umfaßt u.a.: einen prominenten Tiefengesteinkomplex (Oceanic Core Complex, OCC), das Hydrothermalfeld Kairei, ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2023 - 28.02.2026 Förderkennzeichen: 01DR23001A

Verbundprojekt: Nachhaltige und wasserstoffverträgliche Dichtungsmaterialien für sichere H2-Versorgungsnetze; Teilvorhaben: Tribologische Charakterisierung nachhaltiger Dichtungsmaterialien in kryogenem H2

Ziel dieses multinationalen und interdisziplinären 2+2-Projekts ist, die Leistungsfähigkeit neuartiger polymerer Dichtungsmaterialien unter verschiedenen statischen und dynamischen Bedingungen im Kontakt mit Wasserstoff nachzuweisen und die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2023 - 28.02.2026 Förderkennzeichen: 01DR23001B

Verbundprojekt: Nachhaltige und wasserstoffverträgliche Dichtungsmaterialien für sichere H2-Versorgungsnetze; Teilvorhaben: Erarbeitung nachhaltiger (grüner) Dichtungswerkstoffe für den H2-Kontakt

Ziel dieses multinationalen und interdisziplinären 2+2-Projekts ist, die Leistungsfähigkeit neuartiger polymerer Dichtungsmaterialien unter verschiedenen statischen und dynamischen Bedingungen im Kontakt mit Wasserstoff nachzuweisen und die…

weiterlesen
Laufzeit: 15.11.2022 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 15S9438

Deutsche Beteiligung (BMBF) am OECD/NEA Nuclear Education, Skills and Technology (NEST) Framework

Über das vorliegende Projekt wird anteilig (50%) die deutsche Beteiligung an dem internationalen OECD/NEA NEST (Nuclear Education Skills and Technology) Rahmenprogramm realisiert (Zeitraum 2022-2024). Grundlegende Zielstellung von NEST ist es, die…

weiterlesen

Projektträger