Nachrichten: Jordanien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-jordanischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Jordaniens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

iMOVE Umfrage: 4. Deutsch-Arabisches Bildungsforum

Das 4. Deutsch-Arabische Bildungsforum soll 2012 im Zeitraum Ende September/Anfang Oktober in einem arabischen Land stattfinden. Bei der Auswahl des Gastlandes möchte iMOVE Ihre Stimme berücksichtigen.

weiterlesen

Master-Ingenieure für Ägypten und Jordanien

EU-Projekt „JIM2L“ mit Leitung durch die Hochschule Bochum fördert Zusammenarbeit in der Mechatronik; Förderumfang: 1 Mio. Euro. Kickoff-Treffen in Bochum mit Partnern aus Polen, Großbritannien, Ägypten und Jordanien

weiterlesen

Internationales Studienmodell erweitert Angebot im Studienfeld Energie und Klima

Ob in Finnland, Jordanien, in den USA oder der Schweiz: Das Studienfeld Energie & Klima der Hochschule Biberach bietet seinen Studierenden ab sofort die Möglichkeit für ein international ausgerichtetes Studium. Innerhalb der Bachelor-Studiengänge…

weiterlesen

10 Jahre erfolgreiche Klimawandelforschung - Das von der Universität Tübingen geleitete „GLOWA Jordan River Project“ führt in Zypern seine Abschlusskonferenz durch

Der Zugang zu sauberem Wasser ist nicht selbstverständlich. Den Einwohnern des Jordantals im Nahen Osten beispielsweise steht pro Kopf so wenig Wasser zur Verfügung wie in nur wenigen Ländern weltweit. Unter Leitung der Tübinger Professorin Katja…

weiterlesen

TU Berlin: 2,1 Millionen Euro für Zusammenarbeit mit Jordanien und Syrien

Das Projekt AVEMPACE der TU Berlin wird im Rahmen des Erasmus Mundus Projektes mit 2,1 Millionen Euro gefördert. AVEMPACE hat das Ziel, das Verständnis zwischen den beteiligten Partneruniversitäten und den Austausch von Studierenden, Lehrenden und…

weiterlesen

Success Stories aus der Arabischen Region - iMOVE veröffentlicht Ihre Erfolgsprojekte in neuer Broschüre

Rechtzeitig zum 3. Deutsch-Arabischen Bildungsforum Anfang Oktober 2011 veröffentlicht iMOVE eine neue Broschüre aus der Reihe "Developing Skills for Employability with German Partners".

weiterlesen

Presseeinladung des DAAD: Deutsch-arabische Wege zur Veränderung

Pressekonferenz des DAAD am 12. Mai in Berlin mit deutsch-arabischen Nachwuchsexperten

weiterlesen

Kooperation mit arabischen Partnern: Wie die Universität Rostock Chancen in Syrien nutzt

Seit vielen Jahren pflegt die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock enge Kontakte im arabischen Raum. „Es ist ein starkes Netzwerk für Umwelt und Energie entstanden“, sagt Privatdozent Dr. Abdallah Nassour stolz. „Davon…

weiterlesen

Tourismuswirtschaft in Jordanien – Chancen und Risiken auf dem internationalen Markt

Am Beispiel Jordaniens untersucht der Lehrstuhl für Kulturgeographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), welche Chancen und Risiken für kleine und mittlere Tourismusunternehmen im Nahen Osten bestehen, die zunehmend mit…

weiterlesen

Projektträger