Nachrichten: Malaysia
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-malaysischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Malaysias.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Erste Berichte des Weltbiodiversitätsrats: Deutsche Biodiversitätsforschende sind Mitverfasser
Vom 22. bis 28. Februar treffen sich die Vertreter der 124 Mitgliedstaaten des Weltbiodiversitätsrates IPBES in Kuala Lumpur. Vorderstes Ziel der 4. Vollversammlung ist die Annahme der ersten wissenschaftlichen Berichte durch die Politikvertreter.…
iMOVE ermöglicht Bildungsanbietern Markterkundungsreisen durch Kooperation mit trAIDe
Im Rahmen des Programms zur Markterschließung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) werden alljährlich eine Reihe von Markterkundungs- und Geschäftsanbahnungsreisen durchgeführt. Die Reisen finden jeweils für einzelne Branche in…
UN-Bericht zu asiatischen und pazifischen Städten: Kleinere und mittlere Städte sind der Schüssel für urbane Entwicklung
Im Oktober 2015 hat die UN einen Statusbericht 2015 zu asiatischen und pazifischen Städten veröffentlicht und darin eine Reihe von Empfehlungen für die künftige Stadtplanung ausgesprochen.
Orientierungs- und Entscheidungshilfe für deutsche Bildungsanbieter: iMOVE veröffentlicht Informationen zum Bildungsmarkt Malaysia
Auf seinem Internetportal präsentiert iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, mit Malaysia ein weiteres Land unter der Rubrik "Märkte". Zentrales Angebot ist die neue Marktstudie Malaysia.…
Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung
In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…
Fraunhofer IAO: Kooperationsprojekt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von malaysischen KMU steht vor letzten Meilensteinen
Seit März dieses Jahres unterstützt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die malaysische Organisation SIRIM bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit und Produktivität…
EU und Australien vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus
Die von der Europäischen Kommission und Australien unterzeichnete Kooperationsvereinbarung regelt den Zugang zu Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus für Australien, Südostasien und den Südpazifik.
Mühsame Suche nach Auszubildenden in Malaysia
Für Unternehmen in Malaysia gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Ausbildungs-Kandidaten mitunter wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Eine deutsche Mitarbeiterin bei der Auslandshandelskammer Malaysia berichtet.
Fortführung des regionalen Dialogs zur Harmonisierung der beruflichen Bildung in Südostasien mit der OECD
Die Harmonisierung der Rahmenbedingungen der beruflichen Bildung in ASEAN (Verband Südostasiatischer Nationen) stand im Fokus zweier intensiver Wochen mit vier Veranstaltungen und über 100 Partnern in Kambodscha. Zwischen dem 06. und 16. Oktober…