Nachrichten: Malaysia

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-malaysischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Malaysias.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Technische Universitäten dominieren das Hochschulranking in Asien

In Asien fällt den Technischen Universitäten in Forschung und Bildung eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung eines innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstums zu. Dies zeigt sich in dem aktuellen QS Asia University Ranking, in dem sich unter den fünf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ASEAN-Länder diskutieren über die Rolle der Erneuerbaren Energien

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung stellte auf dem letzten ASEAN-Energieministertreffen Szenarien vor, wie die steigende Energienachfrage in der Region zukünftig gedeckt werden kann.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zypries: „Skills Experts“ erfolgreich gestartet – Unterstützung deutscher Unternehmen im Ausland bei der dualen Berufsausbildung

Viele deutsche Unternehmen im Ausland suchen und brauchen spezialisierte Fachkräfte. Durch das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Programm "Skills Experts" werden sie dabei unterstützt, diese praxisorientiert und bedarfsgerecht vor Ort…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderung internationaler Kooperationsprojekte: US-Wissenschaftsstiftung kündigt neue PIRE-Awards an

Die 14 neuen Auszeichnungen für das PIRE-Programm, das internationale Partnerschaften in Forschung und Bildung fördert, werden insgesamt mit 66 Mio. US-Dollar über die nächsten fünf Jahre gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-malaysisches Engineering Labor vernetzt Forschung und Industrie in der Medizintechnik

Deutsches Engineering trifft auf malaysische Medizintechnik: Basierend auf einer langjährigen und erfolgreichen Kooperation, eröffnen das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die Universiti Teknologi MARA (UiTM) und die Universiti…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

“British Council” veröffentlicht Studie zu internationalen Hochschulpolitiken

Einige Länder steuern Forschung und Studentenmobilität stärker, andere hingegen lassen in diesen Bereichen größere institutionelle Autonomie zu.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und malaysische Forschungseinrichtung starten Technologie- und Marktradar

Welche Technologie- und Markttrends werden die malaysische Wirtschaft in den nächsten Jahren verändern? Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat gemeinsam mit einer malaysischen Forschungseinrichtung und dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschlandweite Informationsveranstaltungen zum Studium in Australien, Neuseeland und Asien

Australien und Neuseeland erfreuen sich bei deutschen Studenten immer größerer Beliebtheit bei der Wahl für ein Auslandsstudium. Als offizielle Repräsentanz australischer und neuseeländischer Universitäten ist GOstralia!-GOzealand! von April bis Juni…

weiterlesen

Projektträger