Nachrichten: Palästinensische Gebiete
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-palästinensischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Palästinensischen Gebiete.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Offizieller Start des regionalwissenschaftlichen Kompetenznetzwerks Crossroads Asia in Berlin
Am Donnerstag, den 7. April, fand in Berlin die Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzwerks Crossroads Asia statt. Über 150 Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und Stiftungsvertreter nahmen an der festlichen Auftaktveranstaltung in der…
Europäisch-arabische Hochschulpartnerschaft leistet Beitrag zu politischem Engagement
Vor zehn Jahren haben die Katholische Hochschule NRW (damals KFH NW) und die Bethlehem University in Palästina ihre Hochschulpartnerschaft vertraglich besiegelt. Seitdem nahmen ca. 250 Studierende an 18 Begegnungsmaßnahmen in Köln und Bethlehem teil.…
Weltweit erfolgreiches Bildungsprojekt – UN-Dekadenpreis für „Nachhaltiges Organisches Praktikum“
Angesichts endlicher Ressourcen und aufgrund der steigenden Umweltbelastung werden zunehmend Chemikerinnen und Chemiker benötigt, die Nachhaltigkeitskonzepte in ihrer Arbeit berücksichtigen können. Dazu müssen aber die traditionellen Lehrinhalte des…
Frieden durch Forschung – Deutsch-israelisch-palästinensisches Meeresforschungsprojekt startet
Internationale Zusammenarbeit ist auf dem Gebiet der Meeresforschung völlig normal. Wenn aber deutsche, israelische und palästinensische Wissenschaftler gemeinsam forschen, ist dies schon außergewöhnlich. Ein kürzlich von der Deutschen…
Hessische Int. Sommeruniversität Marburg zum Thema "Frieden und Konflikt . Naher und Mittlerer Osten - Eine Europäische Sicht
Die Sommeruniversität der Philipps-Universität Marburg ist ein vierwöchiges Sommerstudienprogramm und bietet Fachseminare auf Deutsch und Englisch, Deutsch- und Arabisch-Sprachkurse, Leistungspunkte und themenbezogene Rahmenveranstaltungen.