Nachrichten: Palästinensische Gebiete

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-palästinensischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Palästinensischen Gebiete.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

UNESCO-Übereinkommen zur Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich tritt in Kraft

Das Globale Übereinkommen legt universelle Grundsätze für eine gerechte, transparente und diskriminierungsfreie Anerkennung von Hochschulabschlüssen und -qualifikationen fest, die insbesondere Wege für ein weiterführendes Studium bieten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU startet Mittelmeer-Initiative zur Förderung von Forschung und Innovation

Die kürzlich verabschiedeten Arbeitsprogramme 2023-2024 für das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa sehen eine Reihe von Ausschreibungen vor, die für Länder des Mittelmeers geöffnet sind. Details zu dieser neuen "Mediterranean Initiative"…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bund fördert Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Promotionskolleg in Flensburg

Mit insgesamt 2,1 Millionen EUR fördert der Bund die "European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution" an der Europa-Universität Flensburg. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages entschieden. Damit ist die…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Power-to-X: MENA-Region als Hoffnungsträger für Grünen Stahl

Die Plattform Power-to-X berichtet über eine Studie* des Instituts für Energiewirtschaft und Finanzanalyse IEEFA zu Grünem Stahl. Dessen Nachfrage steige weltweit, allen voran bei den europäischen Automobilherstellern. Die Direktreduktion von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick

Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung startet neue Bewerbungsrunde für Internationale Klimaschutzstipendien

Bewerbungsrunde für internationales Klimaschutzstipendium von Nachwuchsführungskräften und Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- und Entwicklungsländer gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dialog zur Entwicklungskooperation zwischen arabischen Ländern und OECD: Neue Arbeitsgruppe zu Berufsbildung startet unter deutschem Ko-Vorsitz

Mit einem Kick-Off startete die Arbeitsgruppe zu Beschäftigung und Berufsbildung in Nahost und Nordafrika im Rahmen des Dialogs in der Entwicklungskooperation zwischen arabischen Ländern und der OECD. Die Zentralstelle der Bundesregierung für…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Computers & Industrial Engineering: Studie zu Energieimporten aus MENA-Staaten

Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben bis zum Jahr 2050 oder früher Klimaneutralität an. Ein Baustein dabei ist der Import von grünem Wasserstoff und Methan aus Nordafrika oder dem Mittleren Osten (MENA). Doch noch ist unklar,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arabische Staaten tauschen sich zu Entwicklungspotenzialen und Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung aus

Vom 13. bis zum 23. Dezember 2021 kamen Vertreterinnen und Vertreter arabischer Staaten und internationaler Organisationen zusammen, um sich zur gemeinsamen Förderung der digitalen Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region abzustimmen.

weiterlesen

Projektträger

Über uns