Nachrichten: Palästinensische Gebiete
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-palästinensischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Palästinensischen Gebiete.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Leibniz-Institut für Katalyse schließt Rahmenabkommen mit Islamischer Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur
Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock intensiviert seine Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Schwellenländern. Zu diesem Zweck wurde am 16. April ein Rahmenabkommen mit der Islamischen Weltorganisation für Erziehung,…
AfricaConnect3: Partner aus Afrika und Lateinamerika unterzeichnen Absichtserklärung zur Offenen Wissenschaft
Das von der EU geförderte Projekt zum Aufbau von Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Afrika AfricaConnect3 berichtet, dass die lateinamerikanischen Netzwerke La Referencia und RedCLARA gemeinsam mit den drei afrikanischen und arabischen Forschungs-…
In eigener Sache: Neue Seite zu den Palästinensischen Gebieten ist online
Die bilaterale Forschungskooperation mit den Palästinensischen Gebieten ist noch recht jung.
Science|Business: COVID-19-Pandemie wird zur Herausforderung für Beschleunigerzentrum SESAME im Nahen Osten
Das Online-Magazin Science|Business berichtet über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für die internationale Forschungseinrichtung Synchrotron-Light for Experimental Science and Applications in the Middle East (SESAME), die 2017 in Jordanien…
BMBF fördert deutsch-arabischen Wissenschaftsdialog mit 15 Millionen Euro
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) wird bis 2025 mit 15 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. AGYA bietet innovative Förderformate für exzellente arabische und deutsche…
PALGER - Workshop für deutsch-palästinensische Projekte
Vom 10. bis 12. September 2019 findet in Ramallah ein Evaluierungs- und Kick-Off-Workshop für die gemeinsamen deutsch-palästinensischen Projekte im Rahmen von PALGER 2015 & 2017 statt. Das Förderprogramm PALGER soll langfristige…
Deutsch-palästinensische Summer School an der Europa-Universität Flensburg fragt nach der Verbindung zwischen Islam und Demokratie
Die deutsch-palästinensische Summer School „Islam and Democracy“ vom 11. – 15. Juni 2019 an der Europa-Universität Flensburg beschäftigt sich mit der Frage: Wie sind Islam und Demokratie miteinander verknüpft?
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Trinationales Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Osteopetrose: DFG verlängert Förderung
In einem trilateralen Projekt erforschen deutsche, israelische und palästinensische Wissenschaftler seit 2016 die Marmorknochenkrankheit (Osteopetrose). Nun hat die DFG eine Verlängerung der Förderung des Projekts beschlossen.