Nachrichten: Palästinensische Gebiete

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-palästinensischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Palästinensischen Gebiete.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet

Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+ startet virtuelles Austausch-Programm

EU-Programm Erasmus+ erweiterte am 15. März 2018 seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot, das mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU zusammenbringen soll.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme unterstützt Marktentwicklung solarthermischer Kraftwerke in der MENA Region

Schaffung einer breiteren Wissensbasis und Überwindung von Markteintrittsbarrieren für den Bau weiterer solarthermischer Kraftwerken in der Region

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ghorfa veranstaltet 2018 interkulturelle Seminare

Die Seminare richten sich an Unternehmen, die einen Ersteinstieg in die arabische Geschäftswelt planen oder auch an Unternehmer, die bereits im arabischen Raum tätig sind und ihre Geschäftsbeziehungen ausbauen und intensivieren möchten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission bewilligt internationales Projekt zur Europäischen Außenpolitik an Konsortium unter Federführung der Freien Universität Berlin

Die EU-Kommission hat für ein Projekt zur Erforschung der Außenpolitik der EU fünf Millionen Euro bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen von März 2018 insbesondere Sicherheitsprobleme und umstrittene Ordnungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mitgliederkonferenz der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie in Amman

Vom 26. bis 29. Oktober 2017 trafen sich die Mitglieder der arabisch-deutschen Wissenschaftsakademie AGYA in Amman, Jordanien. AGYA widmet sich Themen, die für die arabische Welt und Deutschland gleichermaßen von Bedeutung sind: In einer öffentlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beschleunigerzentrum Sesame im Nahen Osten nimmt Arbeit auf

Am 16. Mai wird das hochmoderne Beschleunigerzentrum in Jordanien eröffnet. Ein Stipendienprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ermöglicht dort jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Relaunch Kooperation international

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…

weiterlesen

Projektträger

Über uns