Nachrichten: Palästinensische Gebiete
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-palästinensischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Palästinensischen Gebiete.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neues Angebot von Kooperation international
Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen
Deutsch-palästinensische Kooperation von Studierenden entwickelt neue Reiseangebote
In einem DAAD-Kooperationsprojekt haben Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) / Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement und Studierende des Studienganges TourGuiding des Dar Al Kalima University College…
BMBF fördert Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities mit 4 Millionen Euro
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) wird in den kommenden 4 Jahren auf deutscher Seite mit 4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und…
Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung
In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…
Palästinensische Gebiete: 24 Firmen unterzeichnen Ausbildungspartnerschaft mit Al-Quds Universität
In einem Festakt Anfang August in den Palästinensischen Gebieten unterzeichneten zwei Dutzend lokale Unternehmen aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnologie ein Partnerschaftsabkommen mit der Al-Quds Universität in Ostjerusalem. Die…
Multilaterales BMBF-Forschungsprojekt SMART-MOVE fördert effiziente Wasserbewirtschaftung im Nahen Osten
Die knapper werdenden Wasserressourcen in der Region des Unteren Jordantales stellen eine große Herausforderung für die lokale Bevölkerung und die regionalen Ökosysteme dar. Daher untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dem…
Forschungs- und Bildungsnetzwerk ASREN: Trotz Unruhen entwickelt sich E-Infrastruktur der arabischen Staaten weiter
Dr. Talal Abu-Ghazaleh, Vorsitzender des Forschungs- und Bildungsnetzwerks der arabischen Staaten ASREN, sprach in Brüssel über die Vernetzung arabischer Forschungsinstitute und die Forschungszusammenarbeit mit der EU.
Sechstes Arabisch-Deutsches Bildungsforum - Perspektiven beruflicher Bildung im Nahen und Mittleren Osten
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung treffen sich internationale Bildungsexperten zum 6. Arabisch-Deutschen Bildungsforum vom 14. bis 15. April 2015 in Berlin. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die zukünftige…
Arabisch-deutsche Junge Akademie der Wissenschaften (AGYA)
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) ist eine neue interkulturelle Akademie („Think-Tank“), die die Vernetzung exzellenter arabischer und deutscher Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen auf ein nachhaltiges Niveau…