Projekte: Republik Korea (Südkorea)

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Republik Korea (Südkoreas). Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2017 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 01DR17022A

Verbundprojekt: Regel-basierte Planung von Betriebsabläufen in Container Terminals; Teilvorhaben: Uni Bremen

Das Ziel dieses Verbundprojekts ist es einen Softwareprototypen für ein simulationsbasiertes Entscheidungsunterstützungssystem für ein Container Terminal zu entwickeln, welches ausgewählte Betriebsabläufe regelbasiert plant. Container Terminals sind…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01BE17003A

MAI iTeCK - Bildungskooperation mit Südkorea zur Einführung der dualen Berufsbildung nach deutschem Vorbild; Teilvorhaben: Schaffung von Schulungsstandorten zur Ausbildung und Weiterbildung im dualen System nach deutschem Vorbild (Linie c)

Das Ziel des Verbundprojekt MAIiTeCK ist die Implementierung einer kultursensitiv angepassten Form der dualen Berufsbildung, nach deutschem Vorbild, in Südkorea. Die Teilvorhaben Aufbau einer Bildungsinfrastruktur, Implementierung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01BE17003B

MAI iTeCK - Bildungskooperation mit Südkorea zur Einführung der dualen Berufsbildung nach deutschem Vorbild; Teilvorhaben: Implementierung der dualen Bildungsangebote in deutsche und koreanische Unternehmen (Linie c)

Das Ziel des Verbundprojekt MAIiTeCK ist die Implementierung einer kultursensitiv angepassten Form der dualen Berufsbildung, nach deutschem Vorbild, in Südkorea. Die Teilvorhaben Aufbau einer Bildungsinfrastruktur, Implementierung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 01BE17003C

MAI iTeCK - Bildungskooperation mit Südkorea zur Einführung der dualen Berufsbildung nach deutschem Vorbild; Teilvorhaben: Evaluation und wissenschaftliche Begleitung (Linie c)

Das Ziel des Verbundprojekt MAIiTeCK ist die Implementierung einer kultursensitiv angepassten Form der dualen Berufsbildung, nach deutschem Vorbild, in Südkorea. Die Teilvorhaben Aufbau einer Bildungsinfrastruktur, Implementierung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01DR17012

Nanodraht-Thermoelektrika mittels Bismuth-basierten Heterostrukturen

Thermoelektrizität ist eine Schlüsseltechnologie, u.a. für Energie-autarke Systeme. Bis heute ist die Materialoptimierierung eine Herausforderung, dabei steht die Nanostrukturierung im Fokus. In der bestehenden Forschungsverbindung mit vorläufigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01QE1726B

Verbundprojekt: Entwicklung und Demonstration von subtraktiven und additiven Reparaturtechniken für flexible AMOLED-Displays und Anpassung der additiven Drucktechnik zum Aufbringen von Leiterbahnen auf gedruckte 3D-Bauteile; Teilprojekt: Entwicklung…

Die Herstellung hochauflösender Displays ist mit hohem Ausschuss verbunden. Zur Reparatur werden materialschonende additive und subtraktive Techniken benötigt. Die Bearbeitungsauflösung muss zur Displayauflösung passen. Derzeit sind keine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01QE1726C

Verbundprojekt: Substraktive und additive Reparatur von flexiblen AMOLED Displays; Teilprojekt: Entwicklung eines additiven Prozesskopfes zur Reparatur von flexiblen AMOLED Displays

Zur effizienten Reparatur von AMOLED-Displays werden in RePlay neuartige substraktive und additive Verfahren entwickelt und in einer Anlage demonstriert, die mit einer Auflösung von einem Mikrometer elektrisch leitfähige Leiterbahnen herstellen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 01DR17004

Selbstprogrammierende kognitive Roboter basierend auf Daten durch Erlernen von menschlichem Verhalten

Mit zunehmenden Anforderungen an Assistenz-Roboter und die Qualität der von ihnen ausgeführten Aufgaben werden Eigenschaften wie Flexibilität und Einsatzfähigkeit von Robotern immer wichtiger. Dies gilt für Industrieroboter ebenso wie für Roboter,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01DR17008

Zusammenarbeit in Kreislaufwirtschaft durch innovative Recyclingtechnologien

Durch den rasanten Fortschritt von Display-Technologien werden in regelmäßigen und in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt gebracht. Dies hat zur Folge, dass Elektro- und Elektronikgeräte bereits nach kurzem Gebrauch weggeworfen und…

weiterlesen

Projektträger