Projekte: Republik Korea (Südkorea)

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Republik Korea (Südkoreas). Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2017 - 31.07.2019 Förderkennzeichen: 01DR17001

Coenzym Q10 - fermentative Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels

Coenzym Q10 (CoQ10) ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das bis zu einer täglichen Dosis von 1200 mg sicher eingenommen werden kann. CoQ10 ist Teil der zellulären Atmungskette and weist außerdem antioxidative Eigenschaften auf. In einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 01DR17002

Netzwerk für die Aufwertung von Ökosystemdienstleistungen

Dieses Projekt dient dem Zweck, ein wissenschaftliches Netzwerk zwischen Deutschland und Korea ins Leben zu rufen, das sich auf die Bewertung der Folgen globalen Wandels für Ökosystemdienstleistungen und Politikansätzen zur Erhaltung selbiger…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01DR17003

Forschung für Entwicklung von smart Textile Produkte für die Gesundheits- und Wellnessindustrie in Deutschland und Korea

Heutzutage sind Schlafstörungen die weltweit meist vorkommenden Gesundheitsprobleme. Rund 25% der Erwachsenen in Deutschland leiden unter Insomnia und über 10% können nicht tief schlafen. Viele Artikel und Arbeiten behandeln das Thema Smart textile…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2016 - 31.01.2019 Förderkennzeichen: 01QE1658A

Verbundprojekt: Laser-unterstütztes, stressarmes Fügen opto-elektronischer Komponenten; Teilprojekt: Entwicklung und Optimierung einer hoch automatisierten Prozessumgebung in einer Mikromontage-Anlage für das präzise, laserbasierte Fügen…

Das Ziel des Verbundprojektes ist die Implementierung und Optimierung eines hoch-selektiven Laserlötprozesses für die Montage von Laser-Halbleiterchips auf Wärmesenken in einem hoch automatisierten und präzisen Montageprozess einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2016 - 31.01.2019 Förderkennzeichen: 01QE1658B

Verbundprojekt: Laser-unterstütztes, stressarmes Fügen opto-elektronischer Komponenten; Teilprojekt: Entwicklung, Modellierung und Evaluierung eines laser-basierten Fügeprozesses für opto-elektronische Komponenten

Ziel des Gesamtprojektes ist die Entwicklung eines laserbasierten Fügeprozesses für das stressarme und homogene Löten opto-elektronischer Komponenten auf Wärmesenken mit neuartigem Absorber-system. Das Laserlötverfahren basiert auf einer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01DR16006

Manteltier mimetische Unterwasser-Klebstoffe basierend auf Zellulose und Polyphenolen

Motiviert durch die Nachfrage an nachhaltiger Produktion von Polymerwerkstoffen sollen in Zusammenarbeit koreanischer und europäischer Wissenschaftler die biologischen Klebstoffe von Manteltieren untersucht werden. Das Ziel des Projektes ist es die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01DR16007

In dieser Studie werden wir Dämmbeton mit rezyklierten Gesteinskörnungen und organischen Zusatzstoffen anwenden, um das Recycling von Baustoffen, deren Energieeffizienz und Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Das Hauptziel dieser Studie ist umweltfreundlichen Dämmbeton unter Verwendung von rezyklierten Gesteinskörungen und organischen Zusatzstoffen zu entwickeln. Mehrere Arten von rezyklierten Gesteinskörnungen aus Abfallmaterial werden verwendet, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2016 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 01DR16009

Siliciumkarbid Bauelementetechnologie zur effizienten Handhabung von Ressourcen mit einer deutlich erhöhten Effizienz

SiC wird das Substratmaterial für elektronische Leistungsbauelemente der Spannungsklassen über 1 kV sein. Dies wird für eine nachhaltige Energiewende von entscheidender Bedeutung sein. Ziel des Projektes ist die Grundlagen für solche Bauelemente zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01DR16008

Plasmakatalyse zur nachhaltigen Erzeugung von Wasserstoff aus Kohlenwasserstoffen mittels erneuerbarer Energien

Ziel des Projektes ist es, ein internationales Netzwerk zu etablieren, das sich mit der Wasserstofferzeugung aus Kohlenwasserstoffen mittels Plasma, betrieben mit erneuerbarer Energie, beschäftigt. Zu diesem Zweck soll ein intensiver Austausch von…

weiterlesen

Projektträger