Projekte: Thailand

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Thailands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 031B1209

Bioökonomie International 2020: LignoPlas – Consolidated bioprocessing of lignin waste to polyhydroxyalkanoate bioplastic

Das Hauptziel des Projekts LignoPlas ist die Etablierung einer robusten und fortschrittlichen Prozessierung von Lignin, welche in diesem Fall aus Biokatalyse und Oxidation besteht. Die in diesem Prozess gewonnenen Derivate sollen für die fermentative…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 01DP21014

Verbundprojekt: Charakterisierung der T-Zell-Immunität gegen SARS-CoV-2 in der südostasiatischen und europäischen Bevölkerung Teilvorhaben: Peptidproduktion

Die aktuelle COVID-19-Pandemie, die durch ein neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird, sowie die vorherige Epidemie die durch SARS-CoV und MERS-CoV verursacht wurde, zeigt, dass eine Übertragung von tierischen Coronaviren auf den Menschen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01DP21013

Verbundprojekt: Entdeckung neuer antiviraler Substanzen mit Kulturen filamentöser Pilze aus Europa und Thailand als Substanzquellen; Teilvorhaben: Neue antivirale Naturstoffe aus filamentösen Pilzen der Stammsammlung des HZI, Antiviralfun…

Ziel des Projektes ist die Entdeckung biologisch aktiver Metabolite aus neuen Pilzspezies. Wir werden unsere bisherigen Untersuchungen zu Antibiotika auf die Entdeckung antiviraler Substanzen erweitern, insbesondere gegen RNA-Viren, wie das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01DP21010

Verbundprojekt: Neue Inhibitoren zur Adressierung von DXR in Neisseria gonorrhoeae, Teilvorhaben: Assay-Entwicklung und Screening (AP 1), Toxizitätstests (AP 3), Management, Training, Verbreitung (AP 4)

Neisseria gonorrhoeae ist eines der häufigsten Pathogene im Menschen und kann Gonorrhoe (Tripper) auslösen, eine Infektion die zumeist den Urogenitaltrakt befällt, im späteren Verlauf aber auch andere Organe schädigen kann. Aufgrund von zunehmend…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 031B1205

Bioökonomie International 2020: PrimACrop - Vorhaben zur Identifikation von natürlichen Substanzen, die das Abwehrpriming in Nutzpflanzen induzieren und somit einen Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz erbringen können

Die derzeitigen Maßnahmen, um Chili-, Tomaten- und Zuckerrüben-Pflanzen vor Schadinsekten und krankmachenden Viren, Bakterien und Pilzen zu schützen, beruhen hauptsächlich auf synthetischen Pestiziden. Diese schützen die Pflanzen zwar effektiv,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01LE1909A1

NUR-Projekt CHARMS: Integration historischer Gebäudebestände urbaner Regionen in eine moderne und energie-effiziente Gesellschaft

Das Vorhaben Integration historischer Gebäudebestände urbaner Regionen in eine moderne und energie-effiziente Gesellschaft (CHARMS) entwickelt Strategien zur Erhöhung des thermischen Komforts historischer Wohnhäuser und Quartiere in der urbanen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01LE1907A1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien (Polyurbwater) - Teilprojekt 1: Verbundkoordination und Polycentric Urban Watermanagement

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevanter Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Ra¨umen in Su¨d-Ost-Asien (SOA) ermo¨glichen, polyzentrische Ansa¨tze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 28.02.2025 Förderkennzeichen: 01LE1907B1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien (Polyurbwater) - Teilprojekt 2: Urban Water Security

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevanter Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Ra¨umen in Su¨d-Ost-Asien (SOA) ermo¨glichen, polyzentrische Ansa¨tze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01LE1907C1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien (Polyurbwater) - Teilprojekt 3: Integrated Urban Planning

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevanter Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Ra¨umen in Su¨d-Ost-Asien (SOA) ermo¨glichen, polyzentrische Ansa¨tze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen

Projektträger