Projekte: Türkei

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0308

Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -

Im Rahmen von LoLiPoP IoT werden innovative Energieversorgungs-Plattformen für den langlebigen Betrieb drahtloser Sensornetzwerke und -module (WSN) entwickelt, die eine Nachrüstung in IoT- Anwendungen ermöglichen. Dazu gehört die Entwicklung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0309

Verbundprojekt: Elektroniksysteme mit besonders niedrigem Energieverbrauch für das Internet der Dinge - LoLiPoP IoT -

Die eesy-innovation GmbH (ESY) arbeitet im Bereich des elektronischen Systemdesigns und entwickelt Sensorknoten und drahtlose Kommunikationssysteme. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt in der Entwicklung von Systemlösungen im Bereich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 02WPM1679

PRIMA - Kooperationsprojekt Safe-H2O-Farm: Innovative Anbaustrategien, die nachhaltige Stickstoffdüngung, Wassermanagement und Schädlingsbekämpfung integrieren, um Wasser- und Bodenverschmutzung sowie Versalzung im Mittelmeerraum zu verringern

Stickstoff ist nach Kohlenstoff der wichtigste Nährstoff für Pflanzen. Düngung mit Stickstoff birgt jedoch die Gefahr der nicht vollständigen Ausnutzung durch die Pflanze. Durch Auswaschung von Nitrat in tiefere Bodenschichten droht Eutrophierung in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 02WPM1682

PRIMA - Kooperationsprojekt Oli4food: Mikrobiologische Ressourcen für eine nachhaltigere Olivenöl Herstellung und eine gesündere mediterrane Ernährung: Vom Abfallprodukt zum funktionalen Lebensmittel

Das Projekt Oli4food zielt darauf ab, die Akzeptanz der mediterranen Ernährung zu erhöhen und die Haupthindernisse für den Verzehr von Olivenprodukten durch eine verbraucherzentrierte Designstrategie zu lösen. Darüber hinaus wird die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 02WPM1683

PRIMA - Kooperationsprojekt FEED: Von der essbaren Sprosse zum gesunden Lebensmittel

Ziel von FEED ist es, die Entwicklung eines neuen Trends hin zum Verzehr von "funktionellen Lebensmitteln" unter Verwendung frischer Sprossen unterschiedlicher botanischer Herkunft zu fördern, wobei traditionelle, lokale und wildwachsende essbare…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 02WPM1684

PRIMA - Kooperationsprojekt SAFWA: Alternative biologische Pflanzenschutzmittel für sicheren Pflanzenschutz und Wassermanagement in der Mittelmeerregion

Ziel des SAWFA-Projektes ist es, eine innovative Lösung zur Reduktion von Umweltbelastungen durch die Kombination eines wettbewerbsfähigen biologischen Pflanzenschutzmittels und neuer landwirtschaftlicher Praxis zu erzielen. SAWFA stellt sich der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0310K

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für sicher vernetzte Fahrzeuge und Verkehrsplattformen - EcoMobility -

EcoMobility wird die EU-Industrie & die Städte bei der Umstellung von isolierten & statischen Transportmitteln auf ein dienstleistungsorientiertes, vernetztes Mobilitätsökosystem unterstützen, indem Daten & Dienste zwischen den beteiligten Akteuren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0311

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für sicher vernetzte Fahrzeuge und Verkehrsplattformen - EcoMobility -

Im ersten Schwerpunkt liegt der Fokus auf der Lösung zur modularen Echtzeitsteuerung der Radarsequenzen sowie auf der effizienten Schnittstellendefinitionen für attraktivste Chipsatzpartitionierungen. Der richtige Umgang mit der modularen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0312

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für sicher vernetzte Fahrzeuge und Verkehrsplattformen - EcoMobility -

NXP ist Teil des Demonstrators 1 und wird ein Eck-Radarsystem bereitstellen, das eine spurgenaue Lokalisierung (Layer 1 und 2) und Zielerfassung (Layer 4) ermöglichen soll. NXP wird an der Verbesserung der Auflösung und Genauigkeit des Radarsystems…

weiterlesen

Projektträger