Projekte: Türkei

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Türkei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0360

Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -

AIMS5.0 ist eine "kollaborative Innovationsaktion" und zielt darauf ab, die europäische digitale Eigenständigkeit in einer umfassend betrachteten, nachhaltigen Produktion zu stärken, indem KI-fähige Hardware- und Softwarekomponenten und -systeme über…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0361

Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -

In AIMS5.0 beteiligt sich die TU Dresden (TUD) mit der Professur für Technische Logistik und adressiert folgende Themenschwerpunkte: (1) Erhöhung des Automatisierungs- bzw. Autonomisierungsgrades des Transport- und Handhabungssystems (AMHS: Automated…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0362

Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -

AIMS5.0 zielt darauf ab, die digitale Souveränität Europas in einer umfassend nachhaltigen Produktion zu stärken. KI-fähige Hardware- und Softwarekomponenten und -systeme werden in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0363

Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -

Das übergreifende Ziel von AIMS5.0 ist die Stärkung der europäischen Souveränität im Umgang digitaler Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz im gesamten Produktionssektor. KI-gestützte Hardware und Softwarekomponenten sollen zur Gesamteffizienz der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 01ED2305A

AD_Imprint - Entschlüsselung des Einflusses der pathologischen Prägung während des frühen Lebensalters auf die Entwicklung der Alzheimer-Erkrankung - Einfluss der pathologischen Prägung während des frühen Lebensalters auf Mikroglia im 5xFAD…

Die Alzheimer Erkrankung ist durch einen irreversiblen Verlust von Nervenzellen, eine Aktivierung des angeborenen Immunsystems, die Ablagerung von extrazellulärem Amyloid-beta (Aß) und intrazellulärem Tau-Proteinen gekennzeichnet. Es gibt zunehmend…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 01ED2305B

AD_Imprint - Entschlüsselung des Einflusses der pathologischen Prägung während des frühen Lebensalters auf die Entwicklung der Alzheimer-Erkrankung - Einfluss von ketogener Ernährung, körperlicher Bewegung und kognitivem Training

Studien an Menschen und Mäusen zeigen, dass die Darmmikrobiota die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit (AD) beeinflussen kann. Ein verminderter Kontakt mit der Mikrobiota oder Veränderungen in ihrer Zusammensetzung aufgrund von übermäßiger Hygiene…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 01EW2301

BiotaBB - Rolle der von der Darmmikrobiota produzierten Metaboliten auf die Blut-Hirn-Schranke nach einem Schlaganfall

Der Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen und die Hauptursache für langfristige Behinderungen, auf der ganzen Welt, obwohl es nur sehr wenige Behandlungsmöglichkeiten gibt. Neuere Forschungen haben ergeben, dass die Bakterien in unserem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 01KT2310

ERA-NET Transcan-Neu I - iParaCyts - Evaluierung von GDF-15 als immuntherapeutische Zielstruktur im Mikromilieu von Lebermetastasen solider Tumore - Standort: Universitätsklinikum Würzburg

Die Immun-Checkpoint-Blockade ermöglicht einzelnen Krebspatienten eine dauerhafte Tumorkontrolle. In den meisten Fällen bleibt die Therapie aber erfolglos. Resistenzmechanismen, die zum Therapieversagen führen, wurden bislang vor allem im Primärtumor…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 01KT2312B

ERA-NET Transcan-Neu I - SmartCAR-T - Entwicklung genetisch-modifizierter T-Zellen gegen die feindliche Tumorumgebung zur Therapie schwer behandelbarer Tumore - Standort: Universität Freiburg

Die Verbundpartner werden die Nutzung von T-Zellen, welche einen chimären Antigen-Rezeptoren (CAR) tragen zur Therapie von Tumoren untersucht werden. Ein wesentliches Hindernis in der klinischen Anwendung von CAR-T-Zellen sind die Botenstoffe und…

weiterlesen

Projektträger