Projekte: Lettland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Lettlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
NEURON-Verbund TRAINS: Zeitabhängige Fernwirkungen nach Schädigung des Zentral-nervensystems
Traumatische Verletzungen des Gehirn oder des Rückenmarks führen zu lang anhaltenden Störungen der Sensorik und der Motorik. Es wurde lange Zeit angenommen, dass diese Störungen einzig und allein auf die initiale Schädigung des Zentralnervensystems…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Halbleiter Komponenten für das autonome und das elektrische Fahren
Das Ziel von AutoDrive ist die Erforschung und Entwicklung von fehlererkennenden, ausfallsicheren und fehlertoleranten elektrischen und elektronischen Komponenten, Architekturen sowie der zugehörigen integrierten Software, um hoch- und…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Sicheres Fahren mit autonomen Funktionen
Das Ziel von AutoDrive ist die Entwicklung von fehlererkennenden, versagenssicheren und fehlertoleranten elektrischen und elektronischen Komponenten, Architekturen sowie der zugehörigen integrierten Software, um hoch- und vollautomatisiertes Fahren…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Regelung und Echtzeitüberwachung eines fehlertoleranten elektrischen Antriebsstrangs
Das Projekt "AutoDrive" umfasst wesentliche Beiträge zum vollautonomen und emissionsfreien Fahren. Hierzu werden neue, hochverfügbare und ausfallsichere Komponenten - u.a. elektrische Antriebsstränge - und Steuerungssysteme entwickelt. Dazu gehören…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: ARCHITEKTUR, FUNKTIONSSICHERHEIT UND TESTSTRATEGIE
Das Ziel von AutoDrive ist die Entwicklung von fehlererkennenden, versagenssicheren und fehlertoleranten elektrischen und elektronischen Komponenten, Architekturen sowie der zugehörigen integrierten Software, um hoch- und vollautomatisiertes Fahren…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Batterie-Alterung und Alterungs-Modelle
Das Ziel von AutoDrive ist die Entwicklung von fehlererkennenden, versagenssicheren und fehlertoleranten elektrischen und elektronischen Komponenten, Architekturen sowie der zugehörigen integrierten Software, um hoch- und vollautomatisiertes Fahren…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Fehlertolerante Elektronik für Automobil- und Luftfahrtanwendungen
Das Ziel von AutoDrive ist die Erforschung und Entwicklung von fehlererkennenden, versagenssicheren und fehlertoleranten elektrischen und elektronischen Komponenten, Architekturen sowie der zugehörigen integrierten Software, um hoch- und…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Predictive Maintainance in der Antriebstechnik
Das Ziel von AutoDrive ist die Entwicklung von fehlererkennenden, versagenssicheren und fehlertoleranten elektrischen und elektronischen Komponenten, Architekturen sowie der zugehörigen integrierten Software, um hoch- und vollautomatisiertes Fahren…
Verbundprojekt: Hochzuverlässige Elektroniksysteme und Architekturen für das autonome und elektrische Fahren - AutoDrive -; Teilvorhaben: Sichere Speicherkonzepte
Das Ziel von AutoDrive ist die Erforschung und Entwicklung von fehlererkennenden, versagenssicheren und fehlertoleranten elektrischen und elektronischen Komponenten, Architekturen sowie der zugehörigen integrierten Software, um hoch- und…