Projekte: Bosnien-Herzegowina
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Bosnien-Herzegowinas. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Mobilisierung des Innovationssystems in Bosnien und Herzegowina für die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU); Teilvorhaben: Innovationsumfrage und Analyse
Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren, müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Lage sein, kontinuierlich Innovationen hervorzubringen. Für KMU in Schwellenländern (wie im Westbalkan) ist das mit großen Herausforderungen...
Verbundprojekt: Mobilisierung des Innovationssystems in Bosnien und Herzegowina für die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU); Teilvorhaben: Politikanalyse und Trainings
Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren, müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Lage sein, kontinuierlich Innovationen hervorzubringen. Für KMU in Schwellenländern wie in denen des Westbalkans ist dies jedoch mit großen...
Klimasensitive Waldwirtschaft - Vom Konzept zur Umsetzung
Der Klimawandel ist weltweit zu beobachten und seine Auswirkungen sind in vielen Teilen Europas zu spüren. Waldökosysteme tragen dazu bei, den Klimawandel zu mildern. Zunehmende Störereignisse bedrohen allerdings diese Waldökosysteme, da diese sehr...
Osteuropäische energieeffiziente Fernwärmesysteme
Das Gesamtziel des geplanten Vorhabens ist die Vorbereitung und Erstellung eines Antrags für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt innerhalb eines EU-Förderprogramms. Das Vorhaben unterteilt sich in zwei Phasen. In der ersten Phase wird das...
Generation In-Between: Geschichte, Psychologie und Politik der "Kinder der Balkankriege"
Die Exzesse der Balkankriege in den 1990er-Jahren prägten die Kinder in Serbien und in Kosovo, in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina fundamental und nachhaltig. Während ihrer fru¨hen Sozialisation mussten sie die Gewalt des Krieges als hilflose...
Entwicklung inter-regionaler Strategien für die nachhaltige Arznei- und Gewürzpflanzen Produktion in den Dinarischen Alpen
Herstellung und Handel mit Arznei- und Gewürzpflanzen, auch Medizinische und Aromatische Pflanzen (MAP) genannt, stellen einen wichtigen Wirtschaftssektor in der Dinarischen Gebirgsregion dar. Das Dinarische Gebirge erstreckt sich von Slowenien im...
BIMDANUBE: Exzellenznetzwerk für biomedizinisches Informationsmanagement in der Donauregion
Wir bauen ein neues interdisziplinäres Exzellenznetzwerk zum Thema Informationsmanagement in der Biomedizin in den Donauanrainerstaaten auf. Trotz signifikanter Entwicklungen im Bereich Wissensmanagement gibt es weiterhin große Herausforderungen bei...
Aggregation Erneuerbarer Energieen und Energieeffizienz im Wärmesektor
Ziel des Projekts ist eine Netzwerkbildung zur Aggregation erneuerbarer Energie und Energieeffizienz in Donauanreinerstaaten. Dazu sollen in Phase 1 zunächst zwei Netzwerkworkshops in Donauanreinerstaaten des Ober- und Unterlaufs veranstaltet werden,...
Donaunetzwerk Holzforschungszentren
Das geplante DanubeWood-Netzwerk bringt Holzforschungszentren aus den Ländern Deutschland, Tschechische Republik, Österreich, Ungarn, Slowenien, Slowakei, Rumänien, Serbien und Bosnien-Herzegowina zusammen. Es werden im Bereich der nachhaltigen...