Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt ARIADNE: Künstliche Intelligenz für einen optimierten Mobilfunk
In dem kürzlich gestarteten EU-Projekt „ARIADNE" erforschen elf europäische Partner, wie sich durch die Nutzung von hohen Frequenzbändern und künstlicher Intelligenz eine fortschrittliche Systemarchitektur für „Beyond 5G" entwickeln lässt.
EU-Projekt MaC Village: SRH Berlin University schafft Innovation in ländlichen Regionen
Unter wissenschaftlicher Leitung der SRH Berlin University of Applied Sciences läuft seit Anfang April das Interreg Projekt MaC Villlage. Ziel des EU-geförderten Projektes ist die Befähigung ländlicher Regionen zum Aufbau innovativer…
COVID-19: Schwedischer Forschungsrat gibt neue Forschungsförderung bekannt
Über mehrere neue Förderlinien soll – teilweise in Kooperation mit internationalen Partnern – die Forschung zum Coronavirus vorangetrieben werden.
Verbundprojekt zu Globalisierungsprozessen im östlichen Europa wird fortgesetzt
Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Leipzig initiierte Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) wird für weitere vier Jahre gefördert. Die Leibniz-Gemeinschaft stellt für die zweite Phase des…
Studiengang Psychologie in Witten mit neuen internationalen Kooperationen
Der Studiengang Psychologie an der Universität Witten/Herdecke bietet mit vier neuen internationalen Kooperationspartnern ein noch attraktiveres Angebot: Auslandssemester in Zypern, Italien, Kuba und Frankreich sind neu hinzugekommen.
Start des Forschungsprojekts CINTRAN: Was bedeutet Dekarbonisierung für europäische Energieregionen?
Innerhalb des neuen Forschungsprojekts CINTRAN wird das Wuppertal Institut mit 13 Projektpartnern die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen des Ausstiegs aus der fossilen Energiegewinnung bearbeiten. Die Forschenden wollen ein…
EU-Projekt PeroCUBE zur Entwicklung neuer Anwendungen für die Beleuchtungs-, Energie- und Telekommunikationsindustrie
Die EU verstärkt derzeit die beeindruckenden Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Perowskite im Projekt PeroCUBE, das im Rahmen von Horizont 2020 gefördert wird. Am 1. April 2020 starteten 14 europäische Partner aus Industrie und Wissenschaft in…
Andalusien startet Ideenwettbewerb für technologische Innovationen für die Tourismusbranche
Gesucht werden innovative Lösungen auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie, um die Wettberbsfähigkeit des andalusischen Tourismussektors nach der COVID-19-Krise zu verbessern.
Coronavirus: Schweiz setzt Task Force zur Stärkung der Berufsbildung ein
Die Schweiz will auch unter den aktuell erschwerten Bedingungen dafür sorgen, dass möglichst viele Jugendliche Anfang August 2020 eine Lehrstelle finden. Gleichzeitig sollen Lehrbetriebe ihre offenen Lehrstellen besetzen und damit ihren späteren…