Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Schweiz startet Kampagne zum Umgang mit Antibiotika
«Nutze sie richtig, es ist wichtig» - Die Wirksamkeit von Antibiotika für Mensch und Tier erhalten und Resistenzen vermindern: Das sind die beiden wichtigsten Ziele der nationalen Strategie Antibiotikaresistenzen StAR. Die Strategie wird vom Bund…
Universität Göttingen: Engere Zusammenarbeit mit Instituto Camões in Portugal-Studien
Die Universität Göttingen und das portugiesische Instituto Camões wollen im Bereich der Portugal-Studien enger zusammenarbeiten. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne und für das…
EU-Projekt „PERASPERA“ testet innovative Software für Weltraumroboter in der Sahara
Im Rahmen des Strategic Research Clusters (SRC) on Space Robotics Technologies der Europäischen Union entwickelt ein Konsortium europäischer Partner Kerntechnologien für eine neue Generation von Weltraumrobotern. Unter Koordination des Deutschen…
Deutsch-dänisches Projekt RELIABLADE will Zuverlässigkeit von Rotorblättern steigern
Im Förderprojekt RELIABLADE mit einem Gesamtbudget von 17,6 Mio. Euro bündeln zwei weltweit führende Einrichtungen der Windenergiebranche ihre Kompetenzen: Die Danmarks Tekniske Universitet (DTU) und das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme…
Dänemark beschließt Forschungsreserve für 2019
Parteiübergreifend hat das dänische Parlament die Verteilung der Forschungsreserve für das Jahr 2019 beschlossen, die sich auf 1,394 Mrd. DKK (umgerechnet knapp 187 Mio. EUR) beläuft.
Schweizerische Agentur für Innovationsförderung lanciert Impulsprogramm zur Förderung der Digitalisierung
Innosuisse – die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung setzt im Rahmen des Aktionsplans des Bundesrates 2019–2020 zur Förderung der Digitalisierung zwei Maßnahmen um: Sie lanciert Ende November 2018 das Impulsprogramm…
EU fördert internationale Doktorandenausbildung in der Biomaterialforschung
Im Rahmen einer jetzt gestarteten Marie-Skłodowska-Curie-Action (MSCA) erforschen 15 Nachwuchswissenschaftler bioabbaubare Magnesium-Implantate für die Medizin. Das im Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) koordinierte Projekt vereint acht Universitäten…
ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…
Deutsch-österreichische Forschungsgruppe untersucht Folgen des Klimawandels in den Alpen
Die Empfindlichkeit von Geosystemen für den Klimawandel in hochalpinen Lagen steht im Mittelpunkt einer neuen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsgruppe, die von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)…