Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Saarbrücker Campus wird zum Treffpunkt für Dekane aus Lateinamerika

25 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Lateinamerika kommen vom 24. bis 28. September an die Universität des Saarlandes, um sich im Wissenschaftsmanagement weiterzubilden. Ein Ziel der Fortbildung, die bereits zum siebten Mal stattfindet, ist…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Gesetz soll Forschung in Österreich planbarer machen

Österreich soll laut Ministerratsbeschluss im Frühjahr 2019 ein Forschungsfinanzierungsgesetz erhalten, das mehr Planbarkeit ermöglicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Koblenz-Landau kooperiert mit International Institute for Applied Systems Analysis: Herangehensweise an globale Herausforderungen verändern

Die Universität Koblenz-Landau und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Beide Einrichtungen streben eine strategische Partnerschaft zur Förderung des Systemdenkens in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Start neuer digitaler Ausbildungsberufe in Österreich

Das österreichische Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat Anfang September zwei neue Berufsbilder für digitale Ausbildungsberufe erlassen und reagiert damit auf den zunehmenden Bedarf seitens der Wirtschaft.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis

Fünf innovative Projekte für den European Health Award 2018 nominiert

Fünf innovative Projekte sind im Rennen um den begehrten, mit 10.000 € dotierten European Health Award 2018. Der Preis, gefördert durch das österreichische Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, zeichnet Projekte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Dänemark will Zahl ausländischer Studierender verringern

Da nur ein Drittel der internationalen Studentinnen und Studenten im Anschluss an ihr Studium lange genug in Dänemark arbeitet, um einen positiven Beitrag zu den öffentlichen Finanzen zu leisten, soll die Anzahl an Studienplätzen für Studierende aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zu natürlichem Hochwasserschutz an der Donau gestartet

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Anrainerstaaten der Donau, die von der Quelle bis zur Mündung zehn europäische Länder durchfließt, von schweren Flutkatastrophen betroffen gewesen. Mit Beteiligung des Aueninstituts Neuburg der Katholischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt TRANSCAN-2 PRO LIPSY erforscht Frühwarnsystem bei Prostatakrebs

Unter Leitung des Instituts für Tumorbiologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), untersuchen Forschergruppen aus Deutschland, Italien, Griechenland, Frankreich und Polen, ob sich die Liquid Biopsy-Analyse (Flüssigbiopsie) bei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Zusammenarbeit: Institut METIS und FH Wien der WKW

Das Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) wird ab sofort mit der FHWien der WKW, Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation zusammenarbeiten. Ziele sind der…

weiterlesen

Projektträger

Über uns