Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationale Arbeitsgemeinschaft zu (Un-)Sichtbarkeit im digitalen Zeitalter nimmt Arbeit auf
Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft „Hide and See(k) – Visibility in the Digital Age“ traf sich am 16. und 17.08.2018 zum zweitägigen Auftaktworkshop in Bochum. Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus Wissenschaftlerinnen deutscher, österreichischer,…
EU-Projekt DanubeChance2.0: Neue Wege für den unternehmerischen Neustart im Donauraum
Das EU-Projekt DanubeChance2.0 unterstützt gestrauchelte Unternehmer im Donauraum bei der erneuten Firmengründung nach der Insolvenz. Ein Ziel ist es, die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Zweitstart in den…
Eidgenössischer Bundesrat Johann Schneider-Ammann: "Die Schweiz ist eine Raumfahrtnation!"
Der Forschungssatellit «CHEOPS» wurde unter der Leitung der Universität Bern und der Europäischen Weltraumorganisation ESA entwickelt und soll im ersten Halbjahr 2019 ins All starten.
SATW-Studie: Schweizer Industrie verliert an Innovationskraft
Die Zahl der Schweizer Industriefirmen, die in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren, hat von 1997 bis 2014 abgenommen. Dies ist eine der Hauptaussagen einer neuen Studie der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW).
EU-Projekt ROBOTT-NET: Alle acht Pilotprojekte gestartet
Eine nachhaltige europäische Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Roboterlösungen insbesondere für den Mittelstand schaffen: Das ist das Ziel von ROBOTT-NET. Im Projekt konnten bereits mehr als 70 Unternehmen von Technologieberatung und der…
EU-Projekt UNIQORN: Quantenkommunikation für jedermann
Quantenkommunikation schützt die Datenübertragung auf eine Weise, die Abhörversuche nicht mehr unentdeckt lässt. Das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI entwickelt im Rahmen des „Quantum Flagship“ der Europäischen…
Mit Russland reden: Europäisch-russische Begegnungen für junge Menschen
Die Nachrichten sind voller Meldungen über Russland. Dabei würden häufig Stereotype vermittelt, meint die Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH im Saarland. Dem will die Institution entgegenwirken. Sie veranstaltet darum seit fast zehn Jahren ein…
Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation zwischen China und den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) gestartet
Das neue China-MOEL Partnerschaftsprogramm sieht gemeinsame Veranstaltungen zum Austausch von Ideen und Konzepten, die Durchführung und Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie den Aufbau von Forschungsinfrastruktur und Austauschprogrammen vor.
Internationale Gemeinschaft "Ethik für Künstliche Intelligenz" gegründet
Auf Initiative von VDE|DKE und IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) haben jetzt die acht großen internationalen Standardisierungsorganisationen die Open Community for Ethics in Autonomous and Intelligent Systems (OCEANIS) in Wien…