Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Netzwerkuniversitäten: Junge europäische Universitäten schließen sich zusammen

Sieben junge europäische Universitäten schließen sich unter dem Namen YUFE – Young Universities for the Future of Europe – zusammen. Ziel ist es, sich an der Pilotausschreibung der EU zu Europäischen Netzwerkuniversitäten zu beteiligen. Die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Times Higher Education stellt neue Universitäts-Rankings vor

Zwei neue Ranglisten für Universitäten in neuen EU-Staaten und wirtschaftlich aufstrebenden Ländern veröffentlicht

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungscampus Flexible Elektrische Netze: Eaton ist neuer Industriepartner

Das irische Unternehmen Eaton, ein weltweit führender Anbieter von Energiemanagement-Lösungen, ist dem Niederspannungs-Konsortium des Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN) in Aachen als neuer Industriepartner beigetreten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FIThydro: EU-Projekt für naturfreundliche Wasserkraft

Forscherinnen und Forscher aus 26 Institutionen in ganz Europa untersuchen, koordiniert von der TU München, im EU-Projekt FIThydro die Auswirkungen von Wasserkraftwerken auf unterschiedliche Ökosysteme.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanien wird Gründungsmitglied der Europäischen Spallationsquelle

Am 26. April wurde Spanien als 13. Gründungsmitglied der im schwedischen Lund in Bau befindlichen Großforschungseinrichtung bestätigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professuren 2018 verliehen

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek und der Präsident der Humboldt-Stiftung Hans-Christian Pape haben gemeinsam am 8. Mai in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren vergeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start des europäischen Resilienz-Forschungsprojekts DynaMORE

Das vom europäischen Forschungsprogramm "Horizont 2020" finanzierte und von der Universitätsmedizin Mainz koordinierte Forschungsprojekt DynaMORE ist offiziell gestartet. Es zielt darauf ab, ein personalisiertes Computermodell zu entwickeln, mit dem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsinitiative für Pariser Klimaabkommen: Wissenschaftler starten Projekte zu Klima-, Energie- und Erdsystemforschung

Deutschland stärkt die Forschung zum Klimawandel in einer gemeinsamen Initiative mit Frankreich. Eine Expertenjury des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat jetzt 13 renommierte internationale Forscherinnen und Forscher als…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auf dem Weg zu einer europäischen Universitätsallianz

Universitäten aus sechs Staaten der Europäischen Union (EU) haben eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit vereinbart.

weiterlesen

Projektträger

Über uns