Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Spitzenforschung fordert europäisches Institut für maschinelles Lernen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, den Niederlanden und der Schweiz haben den raschen Aufbau eines europäischen Forschungsinstituts für maschinelles Lernen gefordert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Projekt EFFORTI: Evaluationssystem für Gleichstellungsmaßnahmen

Berichte zu sieben Ländern, darunter Deutschland, veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Gastforscher-Programm an der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr

Internationales Gastforscher-Programm am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr. Das ZeMKI Visiting Research Fellowship holt zehn renommierte internationale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digital Day 2018: EU-Mitgliedstaaten beschließen engere Zusammenarbeit

Am 10. April unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aus den EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Erklärungen und Vereinbarungen, um die Zusammenarbeit in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Deutscher Akademischer Austauschdienst mit Verdienstorden des portugiesischen Staatspräsidenten ausgezeichnet

Am 5. April hat der Präsident der Republik Portugal, Dr. Marcelo Rebelo de Sousa, den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für seine besonderen Verdienste um Studierende und Wissenschaftler in Krisenregionen und für Geflüchtete mit einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung: Workshop zum Umgang mit lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in portugiesischsprachigen Ländern

In der Krise zur richtigen Zeit mit geeigneten Mitteln das Richtige tun - Wissenschaftlicher Workshop des Bundesinstituts für Risikobewertung und Behörden für Lebensmittelsicherheit aus Portugal und Kap Verde zur Verbesserung des Umgangs mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften

Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Besseres Wissen für bessere Bildungspolitiken: Neue Eurydice-Website

Das Europäische Informationsnetzwerk Eurydice bereitet allgemeine Informationen über die nationalen Bildungssysteme in Europa auf und stellt diese in einem neu gestalteten Internetauftritt zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt EFFORTI stellt Länderberichte zu Gleichstellungsmaßnahmen im Forschungsbereich vor

Welche Rahmenbedingungen zur Förderung von Gleichstellung herrschen in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU? Mit Hilfe welcher Indikatoren kann der Effekt von Gleichstellungsmaßnahmen gemessen werden? Das EU-Projekt EFFORTI veröffentlicht…

weiterlesen

Projektträger

Über uns