Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Griechenland setzen Forschungs- und Innovationszusammenarbeit fort

Anfang März 2018 sind 17 gemeinsame Projekte angelaufen; weitere Projekte starten im April und im Mai. Beide Länder investieren jeweils bis zu neun Millionen Euro in die Vorhaben mit dreijähriger Laufzeit.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungsinstitutionen und Unternehmen aus der Schweiz erhalten Zugang zur europäischen Förderinitiative ECSEL

Am 9. März 2018 hat der schweizer Bundesrat das Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Technologie Initiative JTI ECSEL genehmigt. Mit dieser werden marktnahe, grenzüberschreitende Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich fördert Quantencomputer Ausgründung mit 10 Millionen Euro

Österreich stellt aus Mitteln des Bildungs- und Wirtschaftsministeriums sowie der Nationalstiftung für Forschung zehn Millionen Euro für die Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT) zur Verfügung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ETH-Bereich investiert in den digitalen Wandel der Schweiz

Der ETH-Bereich wird die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft mit spezifischen Maßnahmen unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Bis 2019/2020 plant der ETH-Rat einerseits Computerwissenschaften und Informatik in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes EU Referenzzentrum für Tierschutz

Der Schwerpunkt der ersten Referenzzentrums liegt auf dem Tierschutz in der Schweinehaltung. Deutscher Partner im Referenzzentrum ist das Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung am Standort Celle.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Der europäische Campus "Eucor" auf dem Weg zu einer europäischen Universität

Die Landesregierung Baden-Württembergs hat ihren Plan bekanntgegeben, den Universitätsverbund Eucor zu einer europäischen Universität weiterzuentwickeln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schweizerisch-deutsche Forschungsprojekte zu sozialen Gruppen und religiösen Identitäten

Zwei Forschungsprojekte der Universitäten Luzern, Leipzig und Göttingen erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Schweizerischen Nationalfonds eine Förderung von knapp 1,2 Millionen EUR. Die miteinander vernetzten Projekte erforschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Skills Experts": Ansprechpartner für duale Berufsausbildung im Ausland

Über die Auslandshandelskammern (AHKs) als Plattformen der deutschen Außenwirtschaftsförderung unterstützen die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten „Skills Experts“ deutsche Unternehmen im Ausland dabei, junge Menschen vor Ort…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz und Japan verstärken wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit

Im Rahmen des vierten Treffens des Gemischten Ausschusses für die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit Schweiz–Japan, welches am 28. Februar 2018 in Tokio stattfand, wurden nun Schritte zur weiteren Stärkung der Kooperation unternommen und…

weiterlesen

Projektträger

Über uns