Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Ungarische Central European University erhält Reakkreditierung

Nachdem die Universität durch eine Änderung des ungarischen Hochschulgesetzes von der Schließung bedroht war, wurde sie nun für die kommenden fünf Jahre reakkreditiert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation: Leitbild "Berufsbildung 2030" verabschiedet

Die Berufsbildung wird von den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft geprägt. Die Folgen von Megatrends wie Digitalisierung, steigende berufliche Mobilität oder demografischer Wandel stellen neue Anforderung an Fachkräfte und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Netzwerk für nachhaltige Holzmobilisierung ins Leben gerufen

Das EU-Projekt ROSEWOOD fördert den Transfer von guten Praktiken und Innovationen im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft und trägt zur nachhaltigen Mobilisierung von Holz in Europa bei. Mit der Einrichtung von vier regionalen Kompetenzstellen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Smart 50 Award verliehen: EU-Projekt CITyFiED wird ausgezeichnet

Einmal im Jahr verleiht Smart Cities Connect in Kooperation mit der Smart Cities Connect Foundation und der US-Ignite Auszeichnungen für die 50 innovativsten Smart City Projekte. In diesem Jahr wurden die Auszeichnungen in den Kategorien Governance,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie des INCHR-Kassel zu internationalen Hochschulnetzwerken mit deutscher Beteiligung: U4-Netzwerk erzielt Spitzenergebnisse

Seit zehn Jahren arbeiten die Universitäten Göttingen, Gent, Groningen und Uppsala im internationalen Netzwerk „U4“ eng zusammen. Eine Studie des INCHER Kassel bescheinigt den Partnern nun herausragende Ergebnisse: Im Hinblick auf gemeinsame…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer gründet neue Forschungseinrichtung in Portugal

Fraunhofer und die portugiesische Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FCT) gründen eine neue Forschungseinrichtung zu den Themen intelligente Landwirtschaft und Wassermanagement. Das Fraunhofer Zentrum soll die Arbeit Ende 2018 in Portugal…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht des Schweizer Bundesrates zur Innovationspolitik: Keine Änderung der innovationspolitischen Rahmenbedingungen des Bundes nötig

Der Bericht legt dar, dass das schweizerische Innovationssystem gut funktioniert und in der Lage ist, auf neue Herausforderungen zu reagieren. Die schweizerische Innovationspolitik sei stark im Föderalismus verankert und komme ohne eine zusätzliche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European XFEL nimmt zweite Röntgenlichtquelle in Betrieb

Am größten Röntgenlaser der Welt, dem European XFEL in der Metropolregion Hamburg, ist jetzt die zweite Röntgenlichtquelle erfolgreich in Betrieb gegangen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ERASMUS+-Projekt CULTURWB: Internationale Zusammenarbeit in der Entwicklung und Akkreditierung von Hochschulprogrammen für den Westbalkanraum

Im Rahmen von CULTURWB arbeitet ein Forscherteam der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von zwölf weiteren Partnerinstitutionen aus sieben europäischen Ländern an der Entwicklung von Kulturtourismus-Bildungsangeboten für den…

weiterlesen

Projektträger

Über uns