Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Clusterinitiativen aus 30 Ländern zu Gast in Stuttgart
Mit mehr als 600 Matchmaking-Terminen zwischen Clusterexperten bot die Konferenz eine Plattform, um neue Kollaborationen in ganz Europa zu formieren.
EU-Projekt GrowIn 4.0 zu Möglichkeiten der Digitalisierung und Industrie 4.0 für KMU gestartet
Industrie 4.0 ist das Thema des Projekts GrowIn 4.0, das im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung im dänischen Aarhus gestartet wurde. 15 Projektpartner aus Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Belgien und den Niederlanden sind beteiligt.
EU-Verbundprojekt: Moderne Medikamente noch wirksamer und sicherer machen
Ein von der EU mit vier Millionen Euro gefördertes europaweites Forschungsprojekt, vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf konzipiert und koordiniert, will in den kommenden Jahren bessere Wege zur Reinigung therapeutischer Proteine entwickeln und…
Modellprojekt einer Europäischen Universität am Oberrhein stellt sich in Brüssel vor
Eucor – The European Campus hat bei der Veranstaltung in der EU-Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Brüssel sein Modellprojekt einer europäischen Universität präsentiert.
Internationalisierung stärkt nationale Wissenschaftssysteme
In 36 untersuchten Industrie- und Schwellenländern liegt der Anteil des öffentlichen Forschungsetats für die Förderung internationaler Partnerschaften bei 20 bis 50%. Die Anzahl an Fachartikeln in internationaler Ko-Autorenschaft steigt stetig. Der…
Universität Trier und Max-Planck-Institut Luxemburg kooperieren
Die Universität Trier hat mit dem Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht ein Kooperationsabkommen abgeschlossen.
41. Dreiländertreffen: Ultraschallärzte diskutieren modernste Techniken
Vom Bauch- und Brustraum bis hin zu Geschlechtsteilen – Ultraschall ermöglicht die Untersuchung nahezu aller inneren Organe und Gewebe. Die Sonografie ist das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Medizin. Ultraschallexperten…
Germany at CERN
Bestehende Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen stärken, neue Partnerschaften anbahnen: Das ist das Ziel der Industriemesse „Germany at CERN“, die das Bundesforschungsministerium zusammen mit dem CERN veranstaltet.
Irisches Programm ermöglicht Promotion neben dem Beruf
Das "Irish Software SFI Research Centre" und die Universität Limerick haben ein Doktorandenprogramm aufgesetzt, mit dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neben dem Beruf promovieren können.